Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Patrick Braun
    • Bischoff, Teresa (Hrsg.): Kunst und Caritas. Leben und Werk der Kunstsammlerin, Mäzenin und Malerin Emilie Linder, Petersberg 2014
  • -
    Rez. von Fabian Brändle, Zürich
    • Sidler, Pascal: Schwarzröcke, Jakobiner, Patrioten. Revolution, Kontinuität und Widerstand im konfessionell gemischten Toggenburg, 1795–1803, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Suter, Mischa: Rechtstrieb. Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus 1800–1900, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Görich, Knut; Wihoda, Martin (Hrsg.): Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 JH.). , Köln 2017
  • -
    Rez. von Katharina Prager, Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie / Wienbibliothek im Rathaus, Wien
    • Keller, Erich: Bürger und Juden. Die Familie Wyler-Bloch in Zürich 1880–1954. Biografie als Erinnerungsraum, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Thomas Metzger, Departement für Historische Wissenschaften, Universität Freiburg (CH)
    • Janner, Sara: Zwischen Machtanspruch und Autoritätsverlust. Zur Funktion von Religion und Kirchlichkeit in Politik und Selbstverständnis des konservativen alten Bürgertums im Basel des 19. Jahrhunderts, Basel 2012
  • -
    Rez. von Thomas Fries
    • Lang, Gerhard: Die Bischöfe von Seo de Urgel als Kofürsten von Andorra (1901–1940). , Hamburg 2011
  • -
    Rez. von Andreas Schmoller, Fachbereich Geschichte Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens, Universität Salzburg
    • Pichon, Frédéric: Maaloula (XIXe–XXI siècles) du Vieux avec du Neuf. Histoire et Identité d’un village chrétien de Syrie, Beyrouth 2010
  • -
    Rez. von Thomas Fries
    • Petit, Vincent: Catholiques et Comtois. Liturgie diocésaine et identité régionale au XIXe siècle, Paris 2011
  • -
    Rez. von Alexander Clauß, Herbert Quandt-Stiftung
    • Pschichholz, Christin: Zwischen Diaspora, Diakonie und deutscher Orientpolitik. Deutsche evangelische Gemeinden in Istanbul und Kleinasien in osmanischer Zeit, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von David Luginbühl, Seminar für Allgemeine und Schweizerische Zeitgeschichte, Universität Freiburg i. Ü.
    • Düsterhaus, Donatus: Die Revolution als Schwester des Krieges. Deutungen und Wahrnehmungen von Lutheranern im Elsaß in der Zeit der Französischen Revolution und des napoleonischen Empires (1789-1815), Münster 2011
    • Godel, Eric: Die Zentralschweiz in der Helvetik (1798–1803). Kriegserfahrungen und Religion im Spannungsfeld von Nation und Region, Münster 2011
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Ulrike Sill
    • Janner, Sara: Zwischen Machtanspruch und Autoritätsverlust. Zur Funktion von Religion und Kirchlichkeit in Politik und Selbstverständnis des konservativen alten Bürgertums im Basel des 19. Jahrhunderts, Basel 2012
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Herzberg, Julia: Gegenarchive. Bäuerliche Autobiographik zwischen Zarenreich und Sowjetunion, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Beat Bächi, Professur für Technikgeschichte, ETH Zürich
    • Haller, Lea: Cortison. Geschichte eines Hormons, 1900–1955. , Zürich 2012
  • -
    Rez. von Frank Schubert, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Sill, Ulrike: Encounters in Quest of Christian Womanhood. The Basel Mission in Pre- and Early Colonial Ghana, Leiden 2010
  • -
    Rez. von Andrea Franc
    • Köppli, Marcel: Protestantische Unternehmer in der Schweiz des 19. Jahrhunderts. Christlicher Patriarchalismus im Zeitalter der Industrialisierung, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Universität Potsdam
    • Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Lionel Gauthier
    • Reubi, Serge: Gentlemen, prolétaires et primitifs. Institutionnalisation, pratiques de collection et choix muséographiques dans l'ethnographie suisse, 1880-1950, Bern 2011
Seite 3 (83 Einträge)
Thema
Typ