Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Gross, Andreas: Landbote vs NZZ. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Zeitungen um die Direkte Demokratie und deren Ausgestaltung in der demokratischen Zürcher Revolution von 1867–1869, Saint-Ursanne 2022
  • -
    Rez. von Rebekka Horlacher, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Caflisch-Schnetzler, Ursula: Johann Caspar Lavater. Jugendjahre. Vom Wert der Freundschaft, Band 1, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Markus Hofer
    • Künzler, Lukas: Anerkennung vor Umverteilung. Zur sozialen Frage bei Jeremias Gotthelf, Hildesheim 2020
  • -
    Rez. von Felix Mauch, Department of Science, Technology and Society (STS), Technische Universität München
    • Dommann, Monika: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Barbara Häne, Jüdisches Museum der Schweiz, Basel
    • Eggimann Gerber, Elisabeth: Jüdische Kunsthändler und Galeristen. Eine Kulturgeschichte des Schweizer Kunsthandels mit einem Porträt der Galerie Aktuaryus in Zürich, 1924–46, Köln 2021
  • -
    Rez. von Katerina Piro, Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim
    • Eibach, Joachim: Fragile Familien. Ehe und häusliche Lebenswelt in der bürgerlichen Moderne, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Daniel Jaquet, Bern
    • Meier, Jürg A.; Höchner, Marc (Hrsg.): Schwerter, Säbel, Seitenwehren. Bernische Griffwaffen 1500-1850, Bern 2021
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Institut Kulturen der Alpen, Universität Luzern
    • Valsangiacomo, Nelly; Mathieu, Jon (Hrsg.): Sinneslandschaften der Alpen. Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören, Sehen, Wien 2022
  • -
    Rez. von Alessandro Ratti
    • Jacques, Rime: Le baptême de la montagne. Préalpes fribourgeoises et construction religieuse du territoire (XVIIe-XXe siècles), Neuchâtel 2021
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Bern
    • Bhend, Angela: Triumph der Moderne. Jüdische Gründer von Warenhäusern in der Schweiz, 1890-1945, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Romano Mombelli
    • Bietenhard, Benedikt; Blaser, Stefanie: Geschichte der theologischen Fakultäten der Universität Bern 1834–2001, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Dieter Schnell
    • Ecclesia, Alexandra: Horace Edouard Davinet 1839-1922. Hotelarchitekt und Städteplaner, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Michael Gautier
    • Kähler, Ursula; Fluri, Raff (Hrsg.): Franz Schnyder. Regisseur der Nation, Baden 2020
  • -
    Rez. von Philipp Stämpfli
    • Moeri, Siegfried; Knauer, Guntram: Die eidgenössischen Kasernen in Thun, Bern 2020
  • -
    Rez. von Christiane Sibille
    • Roner, Miriam: Autonome Kunst als gesellschaftliche Praxis. Hans Georg Nägelis Theorie der Musik, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv, Schweizerisches Sozialarchiv
    • Chatillon, Sébastien: Les poilus de Haute-Savoie. Les poilus de Haute-Savoie. Conscription, mobilisation, réinsertion sociale, 1889–1939, Rennes 2020
  • -
    Rez. von Sarah Probst, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leyrer, Anna: Die Freundin. Beziehung und Geschlecht um 1900, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Europäische und Schweizerische Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Bonderer, Roman: Willensnation wider Willen. Die medialen Konflikte in der Entstehungszeit des Schweizer Nationalstaats (1830-1857), Basel 2021
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Schillig, Anne: Hausgeschichten. Materielle Kultur und Familie in der Schweiz (1700–1900), Zürich 2020
  • -
    Rez. von Johannes Bosch, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Rindlisbacher, Stefan: Lebensreform in der Schweiz (1850–1950). Vegetarisch essen, nackt baden und im Grünen wohnen, Berlin 2022
Seite 3 (378 Einträge)
Thema
Typ