Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Hartmann, Anja Victorine: Reflexive Politik im sozialen Raum. Politische Eliten in Genf zwischen 1760 und 1841, Mainz 2003
  • -
    Rez. von Francisca Loetz, Institut fuer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    • Keller, Hildegard Elisabeth (Hrsg.): Jakob Ruf Ein Zürcher Stadtchirurg und Theatermacher im 16. Jahrhundert. , Zürich 2006
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Klee, Doris: Konflikte kommunizieren. Die Briefe des Grüninger Landvogts Jörg Berger an den Zürcher Rat (1514–1529), Zürich 2006
  • -
    Rez. von Francisca Loetz, Institut fuer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    • Sieber, Dominik: Jesuitische Missionierung, priesterliche Liebe und sakramentale Magie. Volkskulturen in Luzern 1563-1614. , Basel 2005
  • -
    Rez. von Peter Mario Kreuter, Redaktion "Südost-Forschungen", Südost-Institut
    • Chatzipanagioti-Sangmeister, Julia: Graecia Mendax. Das Bild der Griechen in der französischen Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts, Wien 2002
  • -
    Rez. von Bossard-Borner Heidi
    • Rohr, Adolf: Philipp Albert Stapfer. Minister der Helvetischen Republik und Gesandter der Schweiz in Paris 1798–1803, Baden 2005
  • -
    Rez. von Stefan Hächler, Edition Zurlaubiana, Aarg. Kantonsbibliothek Aarau
    • Naturforschende Gesellschaft in Bern (Hrsg.): Hallers Landschaften und Gletscher. Beiträge zu den Veranstaltungen der Akademien Schweiz 2008 zum Jubiläumsjahr «Haller300», - 2009
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Kempe, Michael; Thomas Maissen: Die Collegia der Insulaner, Vertraulichen und Wohlgesinnten in Zürich 1679–1709. , Zürich 2002
  • -
    Rez. von Max Hilfiker
    • Bundi, Martin: Gewissensfreiheit und Inquisition im rätischen Alpenraum. Demokratischer Staat und Gewissensfreiheit.Von der Proklamation der «Religionsfreiheit » zu den Glaubens- und Hexenverfolgungen im Freistaat der Drei Bünde (16. Jahrhundert), Bern 2003
  • -
    Rez. von Christine Lustenberger
    • von Schweinitz, Anna Franziska (Hrsg.): Fürst und Föderalist. Tagebücher einer Reise von Dessau in die Schweiz 1783 und der Bund der Eidgenossen als Modell im Alten Reich. , Zürich 2004
  • -
    Rez. von Hellmut Gutzwiller
    • Amacher, Urs; Kurt-Werner Meier, Josef Schenker, Rainer Stöckli (Hrsg.): Sammlung Zurlauben. Regesten und Register zu den Acta Helvetica, Gallica, Germanica, Hispanica, Sabaudica etc. necnon genealogica stemmatis Zurlaubiani. , Buchs 2004
  • -
    Rez. von Gianna Ostinelli-Lumia
    • Guzzi-Heeb, Sandro: Donne, uomini, parentela. Casati alpini nell’Europa preindustriale (1650-1850). , Torino 2007
  • -
    Rez. von Paola Pressenda
    • Zumstein, Helène: Les figures du glacier: histoire culturelle des neiges éternelles au XVIIIe siècle. , Genève 2009
  • -
    Rez. von Daniel Paunier
    • Martin-Kilcher, Stefanie; Amrein, Heidi; Horisberger, Beat (Hrsg.): Der römische Goldschmuck aus Lunnern (ZH). Ein Hortfund des 3. Jahrhunderts und seine Geschichte. Avec des contributions de Mylène Ruoss, Patrick Nagy, Jürg Leckebusch, Alexander Voûte, Hortensia von Roten, Debora Schmid, Stefan Sonderegger, Anita Bruman Cullen, Katja Hunger, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Johannes Hund, Kirchengeschichte, Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Kamber, Peter: Reformation als bäuerliche Revolution. Bildersturm, Klosterbesetzung und Kampf gegen die Leibeigenschaft in Zürich zur Zeit der Reformation (1522-1525), Zürich 2009
  • -
    Rez. von Charlotte Gutscher
    • Luginbühl Wirz, Regula: Die Gründung der Stadt Bern. Gemäldezyklus von Humbert Mareschet aus dem Berner Rathaus 1584 – 86, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Abt. für mittelalterliche Geschichte, Universität Bern
    • Günthart, Romy (Hrsg.): Von den vier Ketzern. Ein erdocht falsch history etlicher Prediger münch und Die war History von den vier ketzer prediger ordens, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Frefel, Sandro: «Nach dem ein ehrsame gemeind wohlbedächtlich darüber deliberiert». Berner Gemeindeversammlungen im 18. Jahrhundert, Nordhausen 2007
  • -
    Rez. von Bernhard Schär
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Die Vögel der Familie Graviseth. Ein ornithologisches Bilderbuch aus dem 17. Jahrhundert, Bern 2010
  • -
    Rez. von Martin Stuber, Forschungsprojekt Ökonomische Gesellschaft Bern, Historisches Institut, Universität Bern
    • von Haller, Albrecht: Premier voyage dans les Alpes, et autres textes, 1728 1732. , Genève 2008
Seite 17 (396 Einträge)
Thema
Typ