Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Charlotte Gutscher
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Jacques Bongars. Humanist, Diplomat, Büchersammler, Bern 2012
  • -
    Rez. von Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Schär, Bernard C.; Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Antiziganismus in der Schweiz und in Europa. Geschichte, Kontinuitäten und Reflexionen, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Adrian Collenberg, Historisches Seminar der Univ.
    • Pfister, Ulrich: Konfessionskirchen, Glaubenspraxis und Konflikt in Graubünden, 16.–18. Jahrhundert. , Würzburg 2012
  • -
    Rez. von Hanspeter Marti
    • Furrer, Norbert: Des Burgers Buch. Stadtberner Privatbibliotheken im 18. Jahrhundert, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Martin Germann
    • Woudhuysen-Keller, Renate: Das Farbbüechlin Codex 431 aus dem Kloster Engelberg. Ein Rezeptbuch über Farben zum Färben, Schreiben und Malen aus dem späten 16. Jahrhundert, Riggisberg 2012
  • -
    Rez. von Regula Wyss, Abteilung WSU, Projekt Nützliche Wissenschaft, Universität Bern, Historisches Institut
    • Boser, Lukas: Natur – Nation – Sicherheit. Diskurse über die Vereinheitlichung der Masse und Gewichte in der Schweiz und in Frankreich (1747–1801), Nordhausen 2010
  • -
    Rez. von Paul Bissegger
    • Lüthi, Dave: Le compas et le bistouri. Architecture de la médecine et du tourisme curatif. L’exemple vaudois, 1760-1940, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Lise Favre
    • Christen, Éric; Françoise, Baud: Rousseau, les Alpes et la poésie anglaise. une anthologie illustrée de poèmes et de prose poétique, Vevey 2011
  • -
    Rez. von Anja Rathmann-Lutz, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Walter, François; Jorio, Marco; Manetsch, Thomas (Hrsg.): Schweizer Städtebilder – Portraits de villes suisses – Vedute delle città svizzere. Urbane Ikonographien (15.–20. Jahrhundert) – Iconographie urbaine (XVe–XXe siècle) – L’iconografia urbana (XV–XX secolo), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Müller Bettina, Universitätsbibliothek Heidelberg
    • Navone, Nicola: Costruire per gli zar. Architetti ticinesi in Russia 1700-1850, Bellinzona 2010
  • -
    Rez. von Michael Quisinsky
    • Aoun, Marc; Jeanne-Marie, Tuffery-Andrieu (Hrsg.): Conciles provinciaux et synodes diocésains du concile de Trente à la Révolution française. Défis ecclésiaux et enjeux politiques ?, Strasbourg 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Pfister, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Lau, Thomas: «Stiefbrüder». Nation und Konfession in der Schweiz und in Europa (1656–1712), Köln 2008
  • -
    Rez. von Hiram Kümper, Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Bielefeld
    • Peakman, Julie (Hrsg.): Sexual Perversions, 1670–1890. , London 2009
  • -
    Rez. von David Neuhold
    • Beutel, Albrecht; Volker, Leppin; Udo, Sträter; Markus, Wriedt (Hrsg.): Aufgeklärtes Christentum. Beiträge zur Kirchen- und Theologiegeschichte des 18. Jahrhunderts,, Leipzig 2010
  • -
    Rez. von Fabian Brändle, Zürich
    • Wälchli, Philipp; Urs B., Leu; Christian, Scheidegger; John D., Roth (Hrsg.): Täufer und Reformierte im Disput. Texte des 17. Jahrhunderts über Verfolgung und Toleranz aus Zürich und Amsterdam, Zug, Zug 2011
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Porret, Michel: L'Ombre du Diable. Michee Chauderon, Derniere Sorciere Execute a Geneve, Chêne-Bourg 2009
  • -
    Rez. von Philip Rieder
    • Piller, Gudrun: Private Körper. Spuren des Leibes in Selbstzeugnissen des 18. Jahrhunderts, Köln 2007
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Amacher, Urs: Barocke Körperwelten. Wie Ritter Heinrich Damian Leonz Zurlauben die Katakombenheilige Christina von Rom nach Zug brachte, Olten 2010
  • -
    Rez. von Bernd Giesen, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Morerod, Jean-Daniel; Anton, Näf (Hrsg.): Guillaume Tell et la Libération des Suisses. , Lausanne 2011
  • -
    Rez. von Antoine Broussy
    • Bandelier, André: Des Lumières à la Révolution. Le Jura et les confins francohelvétiques dans l’histoire, Neuchâtel 2011
Seite 7 (219 Einträge)
Thema
Typ