Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Märkle, Matthias: Jüdische Studenten an der Universität Tübingen 1807 bis 1871. Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte 23, Jüdische Studenten an der Universität Tübingen 1807 bis 1871 2013
  • -
    Rez. von Patrick Braun
    • Bischoff, Teresa (Hrsg.): Kunst und Caritas. Leben und Werk der Kunstsammlerin, Mäzenin und Malerin Emilie Linder, Petersberg 2014
  • -
    Rez. von Marina Cavallera
    • Bonoldi, Andrea; Andrea, Leonardi; Katia, Occhi (Hrsg.): Interessi e regole. Operatori e istituzioni nel commercio transalpino in età moderna (secoli XVI-XIX) Prezzo Sconto -15% , Bologna 2012
  • -
    Rez. von Richard Albrecht, Bonn
    • Walda, Christian (Hrsg.): Ilse Häfner-Mode, Bilder im Lebens- und Liebesreigen. Jüdisches Museum in Rendsburg 24. Februar bis 26. Mai 2013, Schleswig 2013
  • -
    Rez. von Maximilian Liebmann
    • Roth, Markus: Karl von Österreich: Kaiser – Kriegsherr – Kirchenmann.. Politischer Heiliger in der Neuzeit?, Hamburg 2013
  • -
    Rez. von Nadine Ritzer, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universität Fribourg PHZ Luzern
    • Kuropka, Joachim (Hrsg.): Regionale Geschichtskultur. Phänomene – Projekte – Probleme aus Niedersachsen, Westfalen, Tschechien, Lettland, Ungarn, Rumänien und Polen, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Joris Lehnert
    • Thümmler, Ellen: Katholischer Publizist und amerikanischer Politikwissenschaftler. Eine intellektuelle Biographie Waldemar Gurians, Baden-Baden 2011
  • -
    Rez. von Patricia Hertel, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Kaiser, Alexander: Von Helden und Opfern. Eine Geschichte des Volkstrauertags. , Frankfurt 2010
  • -
    Rez. von István Dévény
    • Szabó SJ, Ferenc: The life and work of Ottokár Prohászka (1858–1927). , Budapest 2009
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission, Bayerische Akademie der Wissenschaften
    • Carlebach, Julius; Michael, Brocke (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil 1: Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781–1871, 2 Teilbde., bearb. v. Carsten Wilke, Teil 2: Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, München 2004
  • -
    Rez. von Daniel Timothy Goering, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Felsch, Philipp: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960–1990, München 2015
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Dressler-Schröder, Renate; Klaus, Kinner (Hrsg.)Schröder, Wolfgang: Wilhelm Liebknecht. Soldat der Revolution, Parteiführer, Parlamentarier. Ein Fragment, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Gregor Spuhler
    • Haumann, Heiko: Hermann Diamanski (1910–1976): Überleben in der Katastrophe. Eine deutsche Geschichte zwischen Auschwitz und Staatssicherheitsdienst, Köln 2011
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Gervais-Francelle, Céline (Hrsg.)Karski, Jan: Mein Bericht an die Welt. Geschichte eines Staates im Untergrund, München 2011
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • G. Haasis, Hellmut (Hrsg.): Totengedenkbuch für Joseph Süß Oppenheimer. , Worms 2012
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Widmer, Paul: Minister Hans Frölicher. Der umstrittenste Schweizer Diplomat, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Michael Fahlbusch, Basel
    • Weissmann, Karlheinz: Armin Mohler. Eine politische Biographie, Albersroda 2011
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Borscheid, Peter; Gugerli, David; Straumann, Tobias: Swiss Re und die Welt der Risikomärkte. Eine Geschichte. Herausgegeben von Harold James, München 2014
  • -
    Rez. von Sarah Beyeler
    • Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.): Gender in Islam und Christentum. Theoretische und empirische Studien, Berlin 2010
Seite 4 (111 Einträge)
Thema
Typ