Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Daniel Kauz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Scheidegger, Tobias: "Petite Science". Außeruniversitäre Naturforschung in der Schweiz um 1900, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Bernard Demont
    • Vauthier, Bernard: 1000 ans de pêche en Suisse romande, Lausanne 2018
  • -
    Rez. von Kris Decker, Universität Luzern
    • Hupfer, Franziska: Das Wetter der Nation. Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Daniel L. Vischer
    • Salvisberg, Melanie: Der Hochwasserschutz an der Gürbe. Eine Herausforderung für Generationen (1855 – 2010), Basel 2017
  • -
    Rez. von Bianca Baerlocher
    • Burri, Jacqueline: Die «gute» Waldwirtschaft. Wandel und Kontinuität in der Wahrnehmung und Bewirtschaftung des Waldes am Beispiel des Gantrischgebietes 1848 – 1997, Nordhausen 2015
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Zumbühl, Heinz J.; Nussbaumer, Samuel U.; Holzhauser, Heinz J. Hanspeter; Wolf, Richard (Hrsg.): .): Die Grindelwaldgletscher. Kunst und Wissenschaft, Bern 2016
  • -
    Rez. von Christian Kehrt, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Berger Ziauddin, Silvia; Eugster, David; Wirth, Christa (Hrsg.): Der kalte Krieg. Kältegrade eines globalen Konflikts, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Melanie Salvisberg, Historisches Institut, Universität Bern
    • Scheidegger, Tobias: "Petite Science". Außeruniversitäre Naturforschung in der Schweiz um 1900, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Melanie Salvisberg, Historisches Institut, Universität Bern
    • Mathieu, Jon; Backhaus, Norman; Hürlimann, Katja; Bürgi, Matthias: Geschichte der Landschaft in der Schweiz. Von der Eiszeit bis zur Gegenwart, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Rolf Graber, Universität Zürich
    • Krämer, Daniel: «Menschen grasten nun mit dem Vieh». Die letzte grosse Hungerkrise der Schweiz 1816/17, Basel 2015
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Eichenberger, Ernst: Köniz und die Wasserversorgung der Stadt Bern. Ein Essay über die historische Abhängigkeit der Stadt von der Vorortsgemeinde Köniz, Schliern 2011
  • -
    Rez. von Alexandra Vlachos
    • Kupper, Patrick: Wildnis schaffen. Eine transnationale Geschichte des Schweizerischen Nationalparks, Ber 2012
  • -
    Rez. von Jürgen Büschenfeld, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Bielefeld
    • Kupper, Patrick: Wildnis schaffen. Eine transnationale Geschichte des Schweizerischen Nationalparks, Bern 2012
  • -
    Rez. von Daniel Marc Segesser
    • Eichenberger, Ernst (Hrsg.): Die Mühlen in und um Köniz herum. Mühlen und andere Betriebe, bei welchen die Wasserkraft genutzt wurde, Schliern 2008
  • -
    Rez. von Ivo Rens
    • Grinevald, Jacques: La Biosphère de l’Anthropocène. Climat et pétrole, la double menace – repères transdisciplinaires (1824–2007), Genève 2007
  • -
    Rez. von Christian Rohr, Historisches Institut, Universität Bern
    • Gisler, Monika: Göttliche Natur?. Formationen im Erdbebendiskurs der Schweiz im 18. Jahrhundert, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Marcel Müller, Boswil
    • Stuber, Martin: Wälder für Generationen. Konzeptionen der Nachhaltigkeit im Kanton Bern (1750–1880), Köln 2008
  • -
    Rez. von Monika Gisler, ETH Zürich
    • Meyer, Werner: Da verfiele Basel überall. Das Basler Erdbeben von 1356, Basel 2006
  • -
    Rez. von Monika Gisler, ETH Zürich
    • Pfister, Christian (Hrsg.): Am Tag danach. Zur Bewältigung von Naturkatastrophen in der Schweiz 1500–2000, Bern 2002
Seite 2 (50 Einträge)
Thema
Typ