Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Bäschlin, Elisabeth (Hrsg.): Wohnort Grossüberbauung. Das Tscharnergut in Bern, Wabern-Bern 2004
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Rieder, Katrin: Netzwerk des Konservatismus. Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Robert Barth, Stadt- und Universitätsbibliothek
    • Haslebacher, Martin: BZ, eine Berner Erfolgsgeschichte. Vom Berner Tagblatt zur Espace Media Groupe, Bern 2004
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Leuenberger, Marco; Seglias, Loretta (Hrsg.): Versorgt und vergessen. Ehemalige Verdingkinder erzählen. Vorwort von Elisabeth Wenger. Mit einem Epilog von Franz Hohler. Fotos von Paul Senn, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Boschung, Urs; Herren, Madeleine; Schlup, Jürg; Ringli, Werner; Steiner, Reto; Brechbühler, Roland; Lüthi, Daniel; Wolf, Piroschka (Hrsg.): Von der Geselligkeit zur Standespolitik. 200 Jahre Ärztegesellschaft des Kantons Bern. Im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons Bern herausgegeben von einer Arbeitsgruppe, Bern 2008
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Schär, Bernhard et al. (Hrsg.): Bern 68. Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs, Baden 2008
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Di Falco, Daniel; Bär, Peter; Pfister, Christian (Hrsg.): Bilder vom besseren Leben. Wie Werbung Geschichte erzählt, Bern 2002
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Schläppi, Daniel: Die Zunftgesellschaft zu Schmieden in Bern zwischen Tradition und Moderne. Sozial-, struktur- und kulturgeschichtliche Aspekte von der Helvetik bis ins ausgehende 20. Jahrhundert, Bern 2001
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Tögel, Bettina: Die Stadtverwaltung Berns. Der Wandel ihrer Organisation und Aufgaben von 1832 bis zum Beginn der 1920er-Jahre, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Beuret, Charles; Marti, Mario: Stadion Wankdorf. Geschichte und Geschichten, Bern 2004
  • -
    Rez. von Susanna Bühler
    • Stadelmann, Jürg; Krause, Selina: «Concentrationslager» Büren an der Aare 1940– 1946. Das größte Flüchtlingslager der Schweiz im Zweiten Weltkrieg, Baden 1999
  • -
    Rez. von Ulrich Hägele, Universität Tübingen
    • Vogel, Matthias; Binder, Ulrich; Caviezel, Flavia: Das Menschenbild im Bildarchiv. Untersuchungen zum visuellen Gedächtnis der Schweiz. Ein Forschungsprojekt der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Daniel Speich, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, ETH Zürich
    • Lengwiler, Martin: Risikopolitik im Sozialstaat. Die schweizerische Unfallversicherung (1870-1970), Köln 2006
  • -
    Rez. von Sabine Andresen, Pädagogisches Institut, Universität Zürich
    • Petersen, Andreas: Radikale Jugend. Die sozialistische Jugendbewegung der Schweiz 1900-1930, Zürich 2001
Seite 4 (74 Einträge)
Thema
Typ