Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Rebecca Loder-Neuhold, Theologische Fakultät, University of Fribourg
    • Jucquois-Delpierre, Monique (Hrsg.): Female figures in art and media/Frauenfiguren in Kunst und Medien/Figures de femmes dans l´art et les médias. , Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Anita Prettenthaler-Ziegerhofer
    • Geber, Christine; Silke, Petersen; Wolfram, Weiße (Hrsg.): Unbeschreiblich weiblich?. Neue Fragestellungen zur Geschlechterdifferenz in den Religionen, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Florian G. Mildenberger
    • Keilson-Lauritz, Marita: Kentaurenliebe. Seitenwege der Männerliebe im 20. Jahrhundert, Hamburg 2013
  • -
    Rez. von Sarah Beyeler
    • Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.): Gender in Islam und Christentum. Theoretische und empirische Studien, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Daniel Gerson, Institut für Geschichte / Archiv für Zeitgeschichte der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich / ETH
    • Kanyar Becker, Helena (Hrsg.): Vergessene Frauen. Humanitäre Kinderhilfe und offizielle Flüchtlingspolitik 1917-1948, Basel 2010
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Kanyar Becker, Helena (Hrsg.): Vergessene Frauen. Humanitäre Kinderhilfe und offizielle Flüchtlingspolitik 1917-1948, Basel 2010
  • -
    Rez. von Kellerhals Katharina, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
    • Frauenplatz Biel. Femmes en réseau Bienne (Hrsg.): bielerfrauen – grâce à elles. 20 Lebensgeschichten von Bieler Frauen und Bieler Frauengeschichte ab 19. Jahrhundert, Biel 2009
  • -
    Rez. von Christian Grosse, Departement d'histoire générale, unité d'histoire moderne, Université de Genève
    • Witte Jr., John; Robert M. Kingdon: Sex, marriage and family in John Calvin’s Geneva. Courtship, engagement and marriage, Cambridge 2005
  • -
    Rez. von Nadine Boucherin
    • Cova, Anne (Hrsg.): Histoire comparée des femmes. Nouvelles approches. Avec une préface de Françoise Thébaud et avec les contributions d’Ann Taylor Allen, Bonnie S. Anderson, Karen Offen, Susan Pedersen, traduites par Geneviève Knibiehler, Lyon 2009
  • -
    Rez. von Susanne Hoffmann, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Ineichen, Martina u.a. (Hrsg.): Gender in Trans-it. Transkulturelle und transnationale Perspektiven / Transcultural and Transnational Perspectives, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Véronique Czaka
    • Christe, Sabine; Natchkova, Nora; Schick, Manon; Schoeni, Céline: Au foyer de l'inégalité: la division sexuelle du travail en Suisse pendant la crise des années 30 et la Deuxième Guerre mondiale. , Lausanne 2005
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • -, - (Hrsg.): Luttes au pied de la lettre. , Lausanne 2006
  • -
    Rez. von Nora Natchkova
    • Pavillon, Monique (Hrsg.): Itinéraires de femmes et rapports de genre dans la Suisse de la Belle Epoque. , Lausanne 2007
  • -
    Rez. von Peter Becker, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Linz
    • Opitz, Claudia; Studer, Brigitte; Tanner, Jakob (Hrsg.): Kriminalisieren, Entkriminalisieren, Normalisieren. Criminaliser, Décriminaliser, Normaliser, Zürich 2006
Seite 2 (34 Einträge)
Thema