Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Fachbereich Mittelalter, Historisches Seminar der Universität Zürich
    • Kleine, Uta: Gesta, Fama, Scripta. Rheinische Mirakel des Hochmittelalters zwischen Geschichtsdeutung, Erzählung und sozialer Praxis, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Christian Baertschi
    • Casanova, Christian: Nacht-Leben. Orte, Akteure und obrigkeitliche Disziplinierung in Zürich, 1523–1833, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Farré, Sébastien: La Suisse et l’Espagne de Franco. De la guerre civile à la mort du dictateur (1936–1975), Lausanne 2006
  • -
    Rez. von David Tréfás, Universität Basel
    • Kanyó, Tamás: Grenzen der zivilen Sphäre hinter dem eisernen Vorhang. Möglichkeiten von autonomen Gruppierungen in der Volksrepublik Ungarn (1975–1985). Eine historisch anthropologische Annäherung, Eger 2008
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Jebrak, Svetlana: Mit dem Blick nach Russland. Lydia Cederbaum (1878–1963). Eine jüdische Sozialdemokratin im lebenslangen Exil, Bonn 2006
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Gerardi, Dario: La Suisse et l’Italie, 1923–1950: commerce, finance et réseaux. , Neuchâtel 2007
  • -
    Rez. von Eberl Immo
    • Schwedler, Gerald: Herrschertreffen des Spätmittelalters. Formen – Rituale – Wirkungen, Ostfildern 2007
  • -
    Rez. von Urs Germann, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Schauz, Désirée: Strafen als moralische Besserung. Eine Geschichte der Straffälligenfürsorge 1777–1933, München 2008
  • -
    Rez. von Barbara Roth-Lochner
    • Buyssens, Danielle: La question de l’art à Genève. Du cosmopolitisme des Lumières au romantisme des nationalités, Genève 2008
  • -
    Rez. von Frédéric SARDET, Archives de la Ville de Lausanne
    • Denis, Vincent: Une histoire de l’identité: France, 1715–1815. , Seyssel 2008
  • -
    Rez. von Marco Schnyder
    • Forclaz, Bertrand: La famille Borghese et ses fiefs. L’autorité négociée dans l’Etat pontifical d’Ancien régime, Rome 2006
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Bloch Pfister, Alexandra: Priester der Volksbildung. Der Professionalisierungsprozess der Zürcher Volksschullehrkräfte zwischen 1770 und 1914, Zürich 2007
    • Lengwiler, Martin; Verena Rothenbühler, Cemile Ivedi: Schule macht Geschichte. 175 Jahre Volksschule im Kanton Zürich 1832–2007. , Zürich 2007
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Rieder, Katrin: Netzwerke des Konservatismus. Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Hélène Zumstein
    • Le Comte, Élodie: Citadins au sommet. L’alpinisme genevois (1865–1970): un siècle d’histoire culturelle et sportive, Genève 2008
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Willimann, Andrea: Sursee - Die zweite Kapitale des Kantons Luzern. Zur politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Geschichte der Luzerner Landstadt in den Jahren 1798 bis 1871, Basel 2006
    • Willimann, Andrea: Wenn hier Orts eine solche Fabrike errichtet würde, es für niemand zum Nachtheil wäre. Die Luzerner Landstadt Sursee und die Fabrikindustrialisierung 1870 bis 1910., Sursee 2005
  • -
    Rez. von Walter Troxler
    • Erlanger, Simon: Nur ein Durchgangsland. Arbeitslager und Internierungsheime für Flüchtlinge und Emigranten in der Schweiz 1940–1949, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Christian Koller, Historisches Seminar Universität Zürich
    • Lechner, Stefan: Die Eroberung der Fremdstämmigen. Provinzfaschismus in Südtirol 1921–1926, Innsbruck 2005
  • -
    Rez. von Eberl Immo
    • Hardt, Matthias: Gold und Herrschaft. Die Schätze europäischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Moser, Mirjam: Frauen im katholischen Milieu von Olten 1900–1950. , Freiburg 2004
  • -
    Rez. von Martin Lengwiler, Berlin
    • Schumacher, Beatrice: Ferien. Interpretationen und Popularisierung eines Bedürfnisses. Schweiz 1890–1950, Wien 2002
Seite 9 (196 Einträge)
Thema
Typ