Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Antoine Broussy
    • Bandelier, André: Des Lumières à la Révolution. Le Jura et les confins francohelvétiques dans l’histoire, Neuchâtel 2011
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Guzzi-Heeb, Sandro: Donne, uomini, parentela. Casati alpini nell’Europa preindustriale (1650-1850). , Torino 2007
  • -
    Rez. von Frédérique Beauvois
    • Drescher, Seymor: Abolition: a history of slavery and antislavery. , Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Bade, Klaus J.; Pieter C. Emmer, Leo Lucassen und Jochen Oltmer (Hrsg.): Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Zürich 2007
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Hartmann, Anja Victorine: Reflexive Politik im sozialen Raum. Politische Eliten in Genf zwischen 1760 und 1841, Mainz 2003
  • -
    Rez. von Bossard-Borner Heidi
    • Rohr, Adolf: Philipp Albert Stapfer. Minister der Helvetischen Republik und Gesandter der Schweiz in Paris 1798–1803, Baden 2005
  • -
    Rez. von Christine Lustenberger
    • von Schweinitz, Anna Franziska (Hrsg.): Fürst und Föderalist. Tagebücher einer Reise von Dessau in die Schweiz 1783 und der Bund der Eidgenossen als Modell im Alten Reich. , Zürich 2004
  • -
    Rez. von Gianna Ostinelli-Lumia
    • Guzzi-Heeb, Sandro: Donne, uomini, parentela. Casati alpini nell’Europa preindustriale (1650-1850). , Torino 2007
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Frefel, Sandro: «Nach dem ein ehrsame gemeind wohlbedächtlich darüber deliberiert». Berner Gemeindeversammlungen im 18. Jahrhundert, Nordhausen 2007
  • -
    Rez. von Rolf Graber
    • Holenstein, André; Schläppi, Daniel; Schnell, Dieter; Steinke, Hubert; Stuber, Martin; Würgler, Andreas (Hrsg.): Berns goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt, Bern 2008
  • -
    Rez. von Philippe Henry
    • Bandelier, André: Des Suisses dans la République des Lettres. Un réseau savant au temps de Frédéric le Grand. , Genève 2007
  • -
    Rez. von Silvio Corsini
    • Candaux, Jean-Daniel; Cernuschi, Alain; Donato, Clorinda; Häseler Jens (Hrsg.): L'Encyclopédie d'Yverdon et sa résonance européenne: contextes, contenus, continuités. , Genève 2005
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Ryter, Anita: 1796. Eine Frau wird enthauptet. Spurensicherung im Fall Margaritha Hürner, Muri 2000
    • Jufer, Max: Das aussergewöhnliche Langenthaler Jahrzehnt 1841–1851 der grossen Emma Seiler-Diruf (1821–1886).. , Langenthal 2000
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Steinke, Hubert; Boschung, Urs; Pross, Wolfgang (Hrsg.): Albrecht von Haller. Leben – Werk – Epoche, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Yvonne Leimgruber, Historisches Institut der Universität Bern
    • Rohr, Adolf: Philipp Albert Stapfer. Minister der Helvetischen Republik und Gesandter der Schweiz in Paris 1798–1803, Baden 2005
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Stadt- und Universitätsbibliothek
    • Wyss, Regula: Pfarrer als Vermittler ökonomischen Wissens?. Die Rolle der Pfarrer in der Oekonomischen Gesellschaft Bern im 18. Jahrhundert, Nordhausen 2007
  • -
    Rez. von Rudolf Maurer
    • Andrey, Georges; Czouz-Tornare, Alain-Jacques: Louis d’Affry 1743–1810. Premier landamman de la Suisse. La Confédération suisse à l’heure napoléonienne, Genève 2003
Seite 2 (37 Einträge)
Thema
Typ