Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Baumann, Sarah: ... und es kamen auch Frauen. Engagement italienischer Migrantinnen in Politik und Gesellschaft der Nachkriegsschweiz, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Andreas Henkelmann
    • Großbölting, Thomas: Der verlorene Himmel. Titel Der verlorene Himmel., Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Nuno Pereira, Université de Lausanne
    • Heiniger, Alix: Exil, résistance, héritage. Les militants allemands antinazis pendant la guerre et en RDA (1939-1975), Neuchâtel 2015
  • -
    Rez. von Alessandro Mennillo, Université de Lausanne
    • Elsig, Alexandre: La ligue d'action du bâtiment. L'anarchisme à la conquête des chantiers genevois dans l'entre-deux-guerres, Genève 2015
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Dressler-Schröder, Renate; Klaus, Kinner (Hrsg.)Schröder, Wolfgang: Wilhelm Liebknecht. Soldat der Revolution, Parteiführer, Parlamentarier. Ein Fragment, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Edith Siegenthaler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Baumann, Sarah: …und es kamen auch Frauen. Engagement italienischer Migrantinnen in Politik und Gesellschaft der Nachkriegsschweiz, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Dominique Grisard, Zentrum Gender Studies, Universität Basel
    • Studer, Brigitte: 1968 und die Formung des feministischen Subjekts. , Wien 2011
  • -
    Rez. von Blaise Fontanellaz
    • Béguin, Jérôme; Pierre, Jeanneret: Deux siècles de luttes. Une brève histoire du mouvement socialiste et ouvrier en Suisse, Genève 2012
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Ludwig, Barbara: Zwischen Schutz des Lebens und Emanzipation der Frau. Die Familienpolitik der CVP Schweiz 1971–1987, Freiburg 2009
  • -
    Rez. von Paolo Barcella
    • Ricciardi, Toni: Associazionismo ed emigrazione. Storia delle Colonie Libere e degli Italiani in Svizzera. , Roma 2013
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Milani, Pauline: Femmes dans la mouvance communiste suisse. La Fédération des femmes suisses pour la paix et le progrès. Un militantisme entre conservatisme et émancipation, 1952–1969, Neuchâtel 2007
  • -
    Rez. von Silke Redolfi, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Basel
    • Mesmer, Beatrix: Staatsbürgerinnen ohne Stimmrecht. Die Politik der schweizerischen Frauenverbände 1914–1971, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Hellmut Gutzwiller
    • Brühlmeier, Markus; Beat Frei: Das Zürcher Zunftwesen. , Zürich 2005
  • -
    Rez. von Franziska Metzger, Seminar für Zeitgeschichte
    • Kolpinger Familie (Hrsg.): Kolping Appenzell 1853–2003. Mit Texten von Achilles Weishaupt, Hermann Bischofberger und Verena Schiegg-Manser, Appenzell 2003
  • -
    Rez. von Rosario Talarico
    • Mariani Arcobello, Francesca: Socialista di frontiera. L’avvocato Francesco Nino Borella (1883-1963). , Bellinzona 2008
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Lüscher, Liselotte: Eine Frau macht Politik. Marie Boehlen 1911-1999, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Matthieu Leimgruber
    • Tabin, Jean-Pierre; Frauenfelder Arnaud; Togni Carola; Keller Véréna: Temps d'assistance. L'assistance publique en Suisse de la fin du XIXe siècle à nos jours. , Lausanne 2008
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Sozialdemokratische Partei des Kantons Bern (Hrsg.): Klassenkampf(rhetorik) und Reformpolitik. 100 Jahre SP des Kantons Bern, Bern 2005
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Rieder, Katrin: Netzwerk des Konservatismus. Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2008
Seite 2 (40 Einträge)
Thema