Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Christoph Messerli
    • Heege, Andreas; Kistler, Andreas: Keramik: Keramik aus Langnau. Zur Geschichte der bedeutendsten Landhafnerei im Kanton Bern, Bern 2017
  • -
    Rez. von Ariane Devanthéry
    • Breuillaud-Sottas, Françoise: Evian mondain. L’âge d’or du thermalisme, Cinisello Balsamo 2018
  • -
    Rez. von Georges AndreyGeorges Andrey
    • Société d'histoire du canton de Fribourg (Hrsg.): Fribourgeois. Un dictionnaire des anonymes, des inconnus, des oubliés, 1840-201, Fribourg 2016
  • -
    Rez. von Monique Fontannaz
    • André, Séverine; Flutsch, Laurent: Y en a point comme nous. Un portrait des Vaudois aujourd’hui, Gollion 2015
  • -
    Rez. von Andreas Burri
    • Vaucher, Daniel: Sklaverei in Norm und Praxis. Die frühchristlichen Kirchenordnungen, Hildesheim 2017
  • -
    Rez. von Oliver Landolt, Staatsarchiv Schwyz, Amt für Kultur
    • Hess, Silvia: Morgarten. Die Inszenierung eines Ortes, Baden 2018
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Roland Flückiger-Seiler
    • Raaflaub, Christian: Gurnigelbad. Die Stadt im Walde, Thun 2018
  • -
    Rez. von Bruno Meier, Baden (Schweiz)
    • Schöller, Bettina: Zeiten der Erinnerung. Muri und die Habsburger im Mittelalter, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Martin Schaffner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Daniel Monninger, SFB/TRR "Dynamiken der Sicherheit", Philipps-Universität Marburg
    • Bänziger, Peter-Paul; Suter, Mischa (Hrsg.): Histories of Productivity. Genealogical Perspectives on the Body and Modern Economy, London 2016
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Mathieu, Jon: Die Alpen. Kultur, Raum, Geschichte, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut, Universität Basel
    • Hess, Silvia: Morgarten. Die Inszenierung eines Ortes, Baden 2018
  • -
    Rez. von Tobias Becker, German Historical Institute London
    • Groebner, Valentin: Retroland. Geschichtstourismus und die Sehnsucht nach dem Authentischen, Frankfurt am Main 2018
    • Ceisel, Christina M.: Globalized Nostalgia. Tourism, Heritage, and the Politics of Place, London 2018
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Andreas Henkelmann, Lehrstuhl für Kirchengeschichte II, Kath-Theol. Fak., Ruhr-Universität Bochum
    • Collinet, Michaela (Hrsg.): Caritas – Barmherzigkeit – Diakonie. Studien zu Begriffen und Konzepten des Helfens in der Geschichte des Christentums vom Neuen Testament bis ins späte 20. Jahrhundert,, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Staf Hellemans
    • Kaufmann, Franz-Xaver: Kirchenkrise. Wie überlebt das Christentum?, Freiburg 2012
    • Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.): Kirche in der ambivalenten Moderne. , Freiburg 2012
  • -
    Rez. von Philipp Stämpfli
    • Bäschlin, Elisabeth; Mayer, Heike; Hasler, Martin (Hrsg.): Bern Stadt und Region. Die Entwicklung im Spiegel der Forschung, Bern 2014
  • -
    Rez. von Warren Jean Philippe, Montreal
    • Brown, Stewart J.; Frances, Knight; John, Morgan-Guy (Hrsg.): Religion, Identity and Conflict in Britain: From the Restoration to the Twentieth Century. , Farnham 2013
Seite 2 (71 Einträge)
Thema
Typ