Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Urs B. Leu, Abteilung Alte Drucke und Rara, Zentralbibliothek Zürich
    • Furrer, Norbert: Des Burgers Bibliothek. Persönliche Buchbestände in der Stadt Bern des 17. Jahrhunderts, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv
    • Holenstein, André; Kury, Patrick; Schulz, Kristina: Schweizer Migrationsgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Baden 2018
  • -
    Rez. von Marina Lienhard, Historisches Seminar/Zentrum Geschichte des Wissens, Universität Zürich/ETH Zürich
    • Rogger, Franziska: Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte!. Marthe Gosteli, ihr Archiv und der übersehene Kampf ums Frauenstimmrecht, Zürich 2015
    • Schulz, Kristina; Leena, Schmitter; Sarah, Kiani: Frauenbewegung. Die Schweiz seit 1968. Analysen, Dokumente, Archive, Baden 2014
  • -
    Rez. von Anne-Marie Dubler
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Der Kanton Luzern im 20. Jahrhundert. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Mathieu, Jon: Die Alpen. Kultur, Raum, Geschichte, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Mathieu Narindal
    • Leresche, Simon: L’épopée touristique de Ballaigues 1870-1954. , Sainte-Croix 2013
  • -
    Rez. von François Jequier
    • Guzzi-Heeb, Sandro: Passions alpines. sexualité et pouvoirs dans les montagnes suisses (1700-1900), Rennes 2014
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmid, Geschichtliche Landeskunde, Univ. Trier
    • Hersche, Peter: Agrarische Religiosität. Landbevölkerung und traditioneller Katholizismus in der voralpinen Schweiz 1945− 1960, Baden 2013
  • -
    Rez. von Andreas Oefner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Graber, Rolf: Demokratie und Revolten. Die Entstehung der direkten Demokratie in der Schweiz, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Jenzer, Sabine; Keller, Willi; Meier, Thomas: Eingeschlossen. Alltag und Aufbruch in der psychiatrischen Klinik Burghölzli zur Zeit der Brandkatastrophe von 1971, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Thomas Weibel
    • Eugster, Erwin (Hrsg.): Winterthurer Stadtgeschichte. , Zürich 2014
  • -
    Rez. von Kellerhals Katharina, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
    • Rogger, Franziska: Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte!. Marthe Gosteli, ihr Archiv und der übersehene Kampf ums Frauenstimmrecht, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Genna-Stalder, Margret; Lambrecht, Lars: Die Patriotische Gesellschaft in Bern und Isaak Iselins Anteil an der europäischen Geschichtsphilosophie. , Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Ansgar Schanbacher, Mittlere und Neuere Geschichte, Institut für historische Landesforschung (Niedersachsen), Universität Göttingen GK Umweltgeschichte
    • Krämer, Daniel: «Menschen grasten nun mit dem Vieh». Die letzte grosse Hungerkrise der Schweiz 1816/17, Basel 2015
  • -
    Rez. von Simon Teuscher, Universität Zürich
    • Holenstein, André: Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte, Baden 2015
  • -
    Rez. von Christophe Vuilleumier, Colombier
    • Brühlmeier, Markus; Verena, Rothenbühler: Im Tobel der Busse. Komturei und Strafanstalt Tobel 1226–2014, Frauenfeld 2015
  • -
    Rez. von Rolf Graber, Universität Zürich
    • Krämer, Daniel: «Menschen grasten nun mit dem Vieh». Die letzte grosse Hungerkrise der Schweiz 1816/17, Basel 2015
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Manuela Specker
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Pfaff, Carl: Nonnen streben nach Autonomie. Das Frauenkloster Engelberg im Spätmittelalter, Zürich 2011
Seite 4 (164 Einträge)
Thema
Typ