Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gertrud Schmid-Weiss
    • Meier, Maria: Von Notstand und Wohlstand. Die Basler Lebensmittelversorgung im Krieg, 1914–1918, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Peter Wilson, History, University of Oxford
    • Ryser, Benjamin: Zwischen den Fronten. Berner Militärunternehmer im Dienst des Sonnenkönigs Ludwig XIV., Zürich 2021
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bachmann, Eva: Die Macht auf dem Gipfel. Alpentourismus und Monarchie 1760–1910, Wien 2020
  • -
    Rez. von Peter Meilaender, Department of History, Politics, and Philosophy, Houghton College
    • Künzler, Lukas: Anerkennung vor Umverteilung. Zur sozialen Frage bei Jeremias Gotthelf, Hildesheim 2020
  • -
    Rez. von Bernard Degen, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Fasel, Andreas: Fabrikgesellschaft. Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937–1967, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Maren Möhring
    • Bellofatto, Sabina: Die italienische Küche in der Schweiz. Wahrnehmung – Vermarktung – Etablierung, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, freiberuflich
    • Ammann, Ruth: Berufung zum Engagement?. Die Genossenschafterin und religiöse Sozialistin Dora Staudinger (1886–1964), Basel 2020
  • -
    Rez. von Burkhard Daniel
    • Schmid-Weiss, Gertrud: Schweizer Kriegsnothilfe im Ersten Weltkrieg. Eine Mikrogeschichte des materiellen Überlebens mit besonderer Sicht auf Stadt und Kanton Zürich, Köln 2019
  • -
    Rez. von Vera Blaser, Abteilung Schweizer Geschichte, Historisches Institut der Universität Bern
    • Bühler, Rahel: Jugend beobachten. Debatten in Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft in der Schweiz, 1945-1979, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Lou-Salomé Heer
    • Falk, Francesca: Gender Innovation and Migration in Switzerland, London 2018
  • -
    Rez. von Elena Magli
    • Schulte, Daniela: Die zerstörte Stadt. Katastrophen in den schweizerischen Bilderchroniken des 15. und 16. Jahrhunderts, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Lisia Bürgi, Neuere und allgemeine Schweizer Geschichte, Universität Bern
    • Angehrn, Céline: Arbeit am Beruf. Feminismus und Berufsberatung im 20. Jahrhundert, Basel 2019
  • -
    Rez. von Stefanie Salvisberg
    • Bolliger, Silvia: Im Zeichen der Nationalisierung. Die Haltung der Universität Zürich gegenüber ausländischen Studierenden in der Zwischenkriegszeit, Köln 2019
  • -
    Rez. von Séveric Yersin, Basel Graduate School of History, Universität Basel
    • Tscherrig, Andreas: Krankenbesuch verboten!. Die Spanische Grippe 1918/19 und die kantonalen Sanitätsbehörden in Basel-Landschaft und Basel-Stadt, Liestal 2016
  • -
    Rez. von Sarah Probst, Interdisziplinäres Institut für Ethik und Menschenrechte, Universität Fribourg
    • Isler, Simona: Politiken der Arbeit. Perspektiven der Frauenbewegung um 1900, Basel 2019
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Masé, Aline: Naum Reichesberg (1867 – 1928). Sozialwissenschaftler im Dienst der Arbeiterklasse, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Tiphaine Robert
    • Huber, Anja: Fremdsein im Krieg. Die Schweiz als Ausgangs- und Zielort von Migration, 1914–1918, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Reto Weiss, Staatsarchiv des Kantons Zürich
    • Bundi, Simon: Gemeindebürger, Niedergelassene und Ausländer. Eine Bündner Abgrenzungsgeschichte 1874–1974, Baden 2016
  • -
    Rez. von Marc Vuilleumier
    • Eitel, Florian: Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz. Mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Alan Canonica, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention
    • Zahn, Anina: Wider die Verunsicherung. Arbeitslosenkomitees in der Schweiz, 1975–2002, Zürich 2021
Seite 2 (150 Einträge)
Thema
Typ