Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Martin Völkl, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Haas, Thomas: Geistliche als Kreuzfahrer. Der Klerus im Konflikt zwischen Orient und Okzident 1095–1221, Heidelberg 2012
  • -
    Rez. von Jürgen Mischke
    • Viktor, Viktor: Schwyzer Namenbuch. Die Orts- und Flurnamen des Kantons Schwyz, Schwyz 2012
    • Weibel, Viktor: Vom Dräckloch i Himel. Namenbuch des Kantons Schwyz, Schwyz 2012
  • -
    Rez. von Roman Wild, Universität Zürich, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    • David, Thomad; Jon, Mathieu; Janick, Marina Schaufelbuehl; Tobias, Straumann (Hrsg.): Krisen – Crises. Ursachen, Deutungen und Folgen Causes, interprétations et conséquences, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Gaffino, Davi; Reto, Lindegger; Stadt Biel (Hrsg.): Bieler Geschichte. , Baden 2013
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Von Bergen, Stefan; Steiner, Juürg: Wie viel Bern braucht die Schweiz?. , Bern 2012
  • -
    Rez. von Regula Wyss, Abteilung WSU, Projekt Nützliche Wissenschaft, Universität Bern, Historisches Institut
    • Dubler, Annemarie: Staatswerdung und Verwaltung nach dem Muster von Bern. Wie der Staat vom Mittelalter an entstand und sein Territorium verwaltete – und wie die Bevölkerung damit lebte, Baden 2013
  • -
    Rez. von Florian G. Mildenberger
    • Herrmann, Bernd: Umweltgeschichte. Eine Einführung in Grundbegriffe, Heidelberg 2013
  • -
    Rez. von Regula Schmid
    • Scott, Tom: The City-State in Europe, 1000-1600. Hinterland – Territory – Region, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Lau, Thomas: Kleine Geschichte Zürichs. , Regensburg, 2012
  • -
    Rez. von Robert Barth, Stadt- und Universitätsbibliothek
    • Čičaj, Viliam; Jan-Andrea, Bernhard (Hrsg.): Orbis Helveticorum. Das Schweizer Buch und seine Mitteleuropäische Welt, Bratislava 2011
  • -
    Rez. von Sundar Henny
    • Hirschi, Caspar: The Origins of Nationalism. An Alternative History from Ancient Rome to Early Modern Germany, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Armin Winiger
    • Falk, Francesca: Eine gestische Geschichte der Grenze. Wie der Liberalismus an der Grenze an seine Grenzen kommt, München 2011
  • -
    Rez. von Adolf Collenberg
    • ; Institut für Kulturforschung Graubünden und vom Kuratorium Historischer Städteatlas der Schweiz (Hrsg.)Fuchs, Karin: Chur. , Zürich 2011
  • -
    Rez. von Peter Degen
    • Dorothee, Rippmann: Liestal – Historischer Städteatlas der Schweiz. , Zürich 2009
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Maissen, Thomas: Geschichte der Schweiz. , Baden 2010
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Stiftung Brunnadere-Huus (Hrsg.)Schäfer, Willy: In Brunnadern engagiert. Vom mittelalterlichen Kloster zum modernen Heim Brunnadere-Huus und zur Residenz Elfenau Park in Bern, Bern 2011
  • -
    Rez. von Thomas Schmid, Worblaufen
    • Kehrli, Manuel (Hrsg.): Die Reismusketen-Schützengesellschaft der Stadt Bern – gegründet 1686. , Bern 2009
  • -
    Rez. von Birgit Stalder
    • Niederhäuser, Peter: Die Familie von Mülinen – eine Adelsgeschichte im Spiegel des Familienarchivs. , Bern 2010
  • -
    Rez. von Thomas Schulte-Umberg, Institut für Europäische Geschichte
    • Bade, Klaus J.; Emmer, Pieter C.; Lucassen, Leo; Oltmer Jochen (Hrsg.): Enzyklopädie Migration in Europa vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. , Paderborn 2007
    • Bahlcke, Joachim; Bendel, Rainer (Hrsg.): Migration und kirchliche Praxis. Das religiöse Leben frühneuzeitlicher Glaubensflüchtlinge in alltagsgeschichtlicher Perspektive, Köln 2008
Seite 5 (134 Einträge)
Thema
Typ