Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, freiberuflich
    • Bürgi, Lisia; Keller, Eva (Hrsg.): Ausgeschlossen einflussreich. Handlungsspielräume an den Rändern etablierter Machtstrukturen. Festschrift für Brigitte Studer zum 65. Geburtstag, Basel 2020
  • -
    Rez. von Pierre-Yves Donzé, Graduate School of Economics / Hakubi Center, Kyoto University
    • : Material Histories of Time. Objects and Practices, 14th –19 th Centuries, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Fachschaft Geschichte, Kantonsschule Freudenberg (Zürich)
    • Hengerer, Mark [Herausgeber]; Weber, Nadir [Herausgeber] (Hrsg.): Animals and Courts : Europe, c. 1200–1800, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Julia Heinemann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Becker, Anna; Höfert, Almut; Mommertz, Monika; Ruppel, Sophie (Hrsg.): Körper – Macht – Geschlecht. Einsichten und Aussichten zwischen Mittelalter und Gegenwart, Frankfurt a.M. 2020
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Piketty, Thomas: Kapital und Ideologie, München 2020
  • -
    Rez. von Yves Schmitz, Universität Marburg
    • Menrath, Manuel: Unter dem Nordlicht. Indianer aus Kanada erzählen von Ihrem Land, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Rolf Graber
    • Arni, Caroline; Gardey, Delphine; Guzzi-Heeb, Sandro (Hrsg.): Protest! Protestez!, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Gal Stéphan
    • Mathieu, Jon: The Alps. An Environmental History, Cambridge-Medford 2019
  • -
    Rez. von Melanie Salvisberg, Historisches Institut, Universität Bern
    • Hannig, Nicolai: Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Anna-Lina Corda
    • Künzi, Claude-Alain; Antore Baptiste, Soline; Costa, Sylvie; Golay, Laurent; Le Dinh, Diana: Le corps mis en forme, Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Maissen, Thomas: Histoire de la Suisse, Villeneuve d’Ascq 2019
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Ulmi, Nic: Une vie électrique, Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Michel Schlup
    • Jeanrenaud, Alexandre; Jeanrenaud, Bernard: La Chaux-de-Fonds, 1530-2015. L’ impact des idées sur le destin d’une région, Hauterive 2016
  • -
    Rez. von Daniel Weber
    • Kuert, Simon: Demokratie im Herzen der Schweiz. Zum 100-Jahr-Jubiläum des Gemeindeparlaments Langenthal 1919 – 2019, Langenthal 2019
  • -
    Rez. von Christoph Messerli
    • Heege, Andreas; Kistler, Andreas: Keramik: Keramik aus Langnau. Zur Geschichte der bedeutendsten Landhafnerei im Kanton Bern, Bern 2017
  • -
    Rez. von Britta-Marie Schenk, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Bürgi, Lisia; Keller, Eva (Hrsg.): Ausgeschlossen einflussreich. Handlungsspielräume an den Rändern etablierter Machtstrukturen. Festschrift für Brigitte Studer zum 65. Geburtstag, Basel 2020
  • -
    Rez. von Ariane Devanthéry
    • Breuillaud-Sottas, Françoise: Evian mondain. L’âge d’or du thermalisme, Cinisello Balsamo 2018
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Berthoud, Jérôme; Quin, Grégory; Vonnard, Philippe: Le football suisse: des pionniers aux professionnels, Lausanne 2016
Seite 2 (134 Einträge)
Thema
Typ