Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz, Solothurn
    • Braunschweig, Sabine: Zwischen Aufsicht und Betreuung. Berufsbildung und Arbeitsalltag der Psychiatriepflege am Beispiel der Basler Heil- und Pflegeanstalt Friedmatt, 1886–1960, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Philipp Eigenmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Lienert, Salome: „Wir wollen helfen, da wo Not ist“. Das Schweizer Hilfswerk für Emigrantenkinder 1933–1947, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Marjet Derks
    • Vorburger-Bossart, Esther: Was Bedürfnis der Zeit ist. Identitäten in der katholischen Frauenbildung, Die Innerschweizer Lehrschwesterninstitute Baldegg, Cham, Ingenbohl und Menzingen 1900–1980, Fribourg 2008
  • -
    Rez. von Sabine Jenzer, Forschungsstelle für Schweizerische Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Matter, Sonja: Der Armut auf den Leib rücken. Die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Schweiz (1900–1960), Zürich 2011
  • -
    Rez. von Ansgar Jödicke
    • Khorchide, Mouhanad: Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft. Einstellungen der islamischen ReligionslehrerInnen an öffentlichen Schule, Wiesbaden 2009
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Kellerhals, Katharina: Der gute Schüler war auch früher ein Mädchen. Fächerkanon und Geschlecht in der Volksschule des Kantons Bern 1835–1897, Bern 2010
  • -
    Rez. von Eva Keller
    • Kellerhals, Katharina: Der gute Schüler war auch früher ein Mädchen. Schulgesetzgebung, Fächerkanon und Geschlecht in der Volksschule des Kantons Bern 1835 – 1897, Bern 2010
  • -
    Rez. von Sabine Hering, Department Erziehungswissenschaft und Psychologie, Universität Siegen
    • Matter, Sonja: Der Armut auf den Leib rücken. Die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Schweiz (1900-1960), Zürich 2011
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Bloch Pfister, Alexandra: Priester der Volksbildung. Der Professionalisierungsprozess der Zürcher Volksschullehrkräfte zwischen 1770 und 1914, Zürich 2007
    • Lengwiler, Martin; Verena Rothenbühler, Cemile Ivedi: Schule macht Geschichte. 175 Jahre Volksschule im Kanton Zürich 1832–2007. , Zürich 2007
  • -
    Rez. von Yvonne Leimgruber, Historisches Institut der Universität Bern
    • Wittwer Hesse, Denise: Die Familie von Fellenberg und die Schulen von Hofwyl. Erziehungsideale, «Häusliches Glück» und Unternehmertum einer bernischen Patrizierfamilie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Bern 2002
  • -
    Rez. von Halle Marianne
    • Malherbe, Nicole: Péril vénérien. La lutte contre les maladies sexuellement transmissibles à Lausanne et Neuchâtel avant l’apparition du sida. , Neuchâtel 2002
  • -
    Rez. von Natacha Aubert
    • Malherbe, Nicole: Péril vénérien. La lutte contre les maladies sexuellement transmissibles à Lausanne et Neuchâtel avant l'apparition du sida. , Neuchâtel 2002
  • -
    Rez. von Alexander Preisinger, Wien
    • Ratmoko, Christina: Damit die Chemie stimmt. Die Anfänge der industriellen Herstellung von weiblichen und männlichen Sexualhormonen 1914–1938, Zürich 2010
  • Rez. von Mirjam Janett
    Heiniger, Kevin: Krisen, Kritik und Sexualnot, Zürich 2016
Seite 2 (35 Einträge)