Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lise Favre
    • Poudret, Jean-François: Coutumes et coutumiers, histoire comparative des droits des pays romands du XIIIe à la fin du XVIe siècle. , Berne 2006
  • -
    Rez. von Juliette Müller
    • Schmidlin, Irène; Tafelmacher, Christophe; Küng, Hélène: La politique suisse d'asile à la dérive. Chasse aux "abus" et démantèlement des droits. , Lausanne 2006
  • -
    Rez. von Mathieu Caesar
    • Lehmann, Prisca: La répression des délits sexuels dans les Etats savoyards. Châtellenies des diocèses d'Aoste, Sion et Turin, fin XIIIe-XVe siècle. , Lausanne 2006
  • -
    Rez. von Susanna Bühler
    • Aerni, Agathon; Agstner, Rudolf: Von k.k. Gesandtschaft zur Österreichischen Botschaft. Festschrift 150 Jahre Österreichische Botschaft Bern. Österreich(-Ungarn) und seine diplomatischen und konsularischen Vertretungsbehörden in der Schweiz und Liechtenstein, Wien 2000
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Groebner, Valentin: Gefährliche Geschenke. Ritual, Politik und die Sprache der Korruption in der Eidgenossenschaft im späten Mittelalter und am Beginn der Neuzeit, Konstanz 2000
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • Andenmatten, Bernard: La Maison de Savoie et la noblesse vaudoise (XIII-XIVe s.). Supériorité féodale et autorité princière, Lausanne 2005
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Jucker, Michael: Gesandte, Schreiber, Akten. Politische Kommunikation auf eidgenössischen Tagsatzungen im Spätmittelalter, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Daniela Hacke
    • André, Holenstein (Hrsg.): Berns mächtige Zeit. Das 16. und 17. Jahrhundert neu entdeckt, Bern 2006
  • -
    Rez. von Roland Gerber
    • Studer Immenhauser, Barbara: Verwaltung zwischen Innovation und Tradition. Die Stadt Bern und ihr Untertanengebiet 1250–1550, Ostfildern 2006
  • -
    Rez. von Roland Gerber
    • Brun, Peter: Schrift und politisches Handeln. Eine «zugeschriebene» Geschichte des Aargaus 1415–1425, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Niklaus Bartlome
    • Linder, Nikolaus: Die Berner Bankenkrise von 1720 und das Recht. Eine Studie zur Rechts-, Banken- und Finanzgeschichte der Alten Schweiz, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rauscher, Heinz: Pieterlen und seine Nachbarn. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Band I: Von den Helvetiern bis zu den Bellelaymönchen, Büren a. A. 2002
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Schmidt, Heinrich Richard (Hrsg.): Worber Geschichte. , Bern 2005
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Hoffmann, Christoph: Stadtpolizei Bern 1810–2007.. Vom Polizeydienercorps zur modernen Polizeiorganisation, Frutigen 2007
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Schmid, Regula: Geschichte im Dienst der Stadt. Amtliche Historie und Politik im Spätmittelalter, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Leuenberger, Marco; Seglias, Loretta (Hrsg.): Versorgt und vergessen. Ehemalige Verdingkinder erzählen. Vorwort von Elisabeth Wenger. Mit einem Epilog von Franz Hohler. Fotos von Paul Senn, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Tögel, Bettina: Die Stadtverwaltung Berns. Der Wandel ihrer Organisation und Aufgaben von 1832 bis zum Beginn der 1920er-Jahre, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Susanna Bühler
    • Meier, Pirmin: Die Einsamkeit des Staatsgefangenen Micheli du Crest. Eine Geschichte von Freiheit, Physik und Demokratie, Zürich 1999
Seite 6 (118 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Typ