Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dominique Dirlewanger
    • Vaucher, Marc: Créer, organiser, durer. Naissance et développement de l’Union des Femmes de Lausanne (1896–1916), Neuchâtel 2014
  • -
    Rez. von Edith Siegenthaler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Baumann, Sarah: …und es kamen auch Frauen. Engagement italienischer Migrantinnen in Politik und Gesellschaft der Nachkriegsschweiz, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Dominique Grisard, Zentrum Gender Studies, Universität Basel
    • Studer, Brigitte: 1968 und die Formung des feministischen Subjekts. , Wien 2011
  • -
    Rez. von Blaise Fontanellaz
    • Béguin, Jérôme; Pierre, Jeanneret: Deux siècles de luttes. Une brève histoire du mouvement socialiste et ouvrier en Suisse, Genève 2012
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Ludwig, Barbara: Zwischen Schutz des Lebens und Emanzipation der Frau. Die Familienpolitik der CVP Schweiz 1971–1987, Freiburg 2009
  • -
    Rez. von Peter Van Dam, Neuere und neueste Geschichte, Vrije Universiteit Amsterdam
    • Kenis, Leo; Billiet, Jaak; Pasture, Patrick (Hrsg.): The Transformation of the Christian Churches in Western Europe (1945-2000). , Leuven 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Universität Potsdam
    • Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Cornelia Knab
    • Van Daele, Jasmien; Magaly, Rodríguez García; Geert, Van Goethem; Marcel, van der Linden (Hrsg.): ILO Histories. Essays on the International Labour Organization and Its Impact on the World During the Twentieth Century, Bern 2010
  • -
    Rez. von Florian Huber, Frankfurt am Main
    • Benjamin, Ziemann: Sozialgeschichte der Religion. Von der Reformation bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Paolo Barcella
    • Ricciardi, Toni: Associazionismo ed emigrazione. Storia delle Colonie Libere e degli Italiani in Svizzera. , Roma 2013
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Defrance, Corine; Kissener, Michael; Nordblom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivilgesellschaftliche Annäherungen, Tübingen 2010
  • -
    Rez. von Halle Marianne
    • Boillat, Valérie; Bernard Degen (et al.) (Hrsg.): La valeur du travail. Histoire et histoires des syndicats suisses, Lausanne 2006
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Milani, Pauline: Femmes dans la mouvance communiste suisse. La Fédération des femmes suisses pour la paix et le progrès. Un militantisme entre conservatisme et émancipation, 1952–1969, Neuchâtel 2007
  • -
    Rez. von Stéphanie Roulin
    • Lodygensky, Youri; Caillat, Michel (Hrsg.): Face au communisme. Quand Genève était le centre du mouvement anticommuniste international (1905–1950), Genève 2009
  • -
    Rez. von Silke Redolfi, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Basel
    • Mesmer, Beatrix: Staatsbürgerinnen ohne Stimmrecht. Die Politik der schweizerischen Frauenverbände 1914–1971, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Franziska Metzger, Seminar für Zeitgeschichte
    • Kolpinger Familie (Hrsg.): Kolping Appenzell 1853–2003. Mit Texten von Achilles Weishaupt, Hermann Bischofberger und Verena Schiegg-Manser, Appenzell 2003
  • -
    Rez. von Rosario Talarico
    • Mariani Arcobello, Francesca: Socialista di frontiera. L’avvocato Francesco Nino Borella (1883-1963). , Bellinzona 2008
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Lüscher, Liselotte: Eine Frau macht Politik. Marie Boehlen 1911-1999, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Silke Mende, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Tübingen
    • Schaufelbuehl, Janick Marina (Hrsg.): 1968-1978. Ein bewegtes Jahrzehnt in der Schweiz / Une décennie mouvementée en Suisse, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Michel Busch
    • Kadelbach, Thomas: Les brigades suisses au Nicaragua (1982-1990). , Fribourg 2006
Seite 3 (63 Einträge)
Thema
Typ