Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hillard von Thiessen, Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Rostock
    • Ackermann, Nadja: Diplomatie und Distinktion. Funktionen eines adligen Selbstzeugnisses der Sattelzeit, Köln 2020
  • -
    Rez. von Reto Weiss, Staatsarchiv des Kantons Zürich
    • Bundi, Simon: Gemeindebürger, Niedergelassene und Ausländer. Eine Bündner Abgrenzungsgeschichte 1874–1974, Baden 2016
  • -
    Rez. von Andreas Pecar, Historisches Institut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Ackermann, Nadja: Diplomatie und Distinktion. Funktionen eines adligen Selbstzeugnisses der Sattelzeit, Köln 2020
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, freiberuflich
    • Amlinger, Fabienne: Im Vorzimmer der Macht?. Die Frauenorganisationen der SPS, FDP und CVP, 1971–1995, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Jean-Pierre Tabin
    • Eichenberger, Pierre: Mainmise sur l’État social. Mobilisation patronale et caisses de compensation en Suisse (1908-1960), Neuchâtel 2016
  • -
    Rez. von Anja Huber, Historisches Institut, Universität Bern
    • Senn, Tobias: Hochkonjunktur, «Überfremdung» und Föderalismus. Kantonalisierte Schweizer Arbeitsmigrationspolitik am Beispiel Basel-Landschaft 1945–1975, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Businger, Susanne: Stille Hilfe und tatkräftige Mitarbeit. Schweizer Frauen und die Unterstützung jüdischer Flüchtlinge, 1938–1947, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Alan Canonica, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
    • Eichenberger, Pierre: Mainmise sur l’État social. Mobilisation patronale et caisses de compensation en Suisse (1908-1960), Neuchâtel 2016
  • -
    Rez. von Marco Schnyder
    • Broillet, Leonardo: A cavallo delle Alpi. Ascesa, declini e collaborazioni dei ceti dirigenti tra Ticino e Svizzera centrale (1400-1600), Mailand 2014
  • -
    Rez. von Michael Jucker, Universität Luzern
    • Rogger, Philippe: Geld, Krieg und Macht. Pensionsherren, Söldner und eidgenössische Politik in den Mailänderkriegen 1494–1516, Baden 2015
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Rietmann, Tanja: «Liederlich» und «arbeitsscheu». Die administrative Anstaltsversorgung im Kanton Bern (1884 –1981), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Gianna Virginia Weber
    • Rietmann, Tanja: Liederlich» und arbeitsscheu. Die administrative Anstaltsversorgung im Kanton Bern (1884–1981), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Sabina Bossert
    • Polexe, Laura: Netzwerke und Freundschaft. Sozialdemokraten in Rumänien, Russland und der Schweiz an der Schwelle zum 20. Jahrhundert, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Favre, Christian: Une frontière entre la guerre et la paix. Les échanges au quotidien autour de l’arc jurassien (1937–1945), Neuchâtel 2010
  • -
    Rez. von Eva Pibiri
    • Gentile, Luisa Clotilde: Riti ed emblemi : processi di rappresentazione del potere principesco in area subalpina (XIII - XVI secc.). , Turin 2008
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Farré, Sébastien: La Suisse et l’Espagne de Franco. De la guerre civile à la mort du dictateur (1936–1975), Lausanne 2006
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Gerardi, Dario: La Suisse et l’Italie, 1923–1950: commerce, finance et réseaux. , Neuchâtel 2007
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Willimann, Andrea: Sursee - Die zweite Kapitale des Kantons Luzern. Zur politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Geschichte der Luzerner Landstadt in den Jahren 1798 bis 1871, Basel 2006
    • Willimann, Andrea: Wenn hier Orts eine solche Fabrike errichtet würde, es für niemand zum Nachtheil wäre. Die Luzerner Landstadt Sursee und die Fabrikindustrialisierung 1870 bis 1910., Sursee 2005
  • -
    Rez. von Walter Troxler
    • Erlanger, Simon: Nur ein Durchgangsland. Arbeitslager und Internierungsheime für Flüchtlinge und Emigranten in der Schweiz 1940–1949, Zürich 2006
Seite 1 (26 Einträge)