Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Rémy Scheurer
    • Besson, Arnaud: Le Moyen Age mythique des Neuchâtelois. Réécrire l’histoire pour devenir suisse: sur les traces d’un faussaire du XVIIIe siècle, Neuchâtel 2014
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Dressler-Schröder, Renate; Klaus, Kinner (Hrsg.)Schröder, Wolfgang: Wilhelm Liebknecht. Soldat der Revolution, Parteiführer, Parlamentarier. Ein Fragment, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Martina Sochin D’Elia
    • Biedermann, Klaus: Aus Überzeugung, dass er der Gemeinde von grossem Nutzen seyn werde. Einbürgerungen in Liechtenstein im Spannungsfeld von Staat und Gemeinden 1809–1918, Zürich 2012
    • Schwalbach, Nicole: Bürgerrecht als Wirtschaftsfaktor. Normen und Praxis der Finanzeinbürgerung in Liechtenstein 1919–1955, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Gervais-Francelle, Céline (Hrsg.)Karski, Jan: Mein Bericht an die Welt. Geschichte eines Staates im Untergrund, München 2011
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Čapková, Kateřina; Michal, Frankl: Unsichere Zuflucht. Die Tschechoslowakei und ihre Flüchtlinge aus NS-Deutschland und Österreich 1933–1938, Wien 2013
  • -
    Rez. von Alexandra Locher, Geschichte der Neuzeit (Historisches Seminar), Universität Zürich
    • Grisard, Dominique: Gendering Terror. Eine Geschlechtergeschichte des Linksterrorismus in der Schweiz, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Carlo Moos, Historisches Seminar, Abt. Neuzeit, Universität Zürich
    • Verlag des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (Hrsg.)Geiger, Peter: Kriegszeit. Liechtenstein 1939 bis 1945, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Pfeiffer, Moritz: Mein Großvater im Krieg 1939–1945. Erinnerung und Fakten im Vergleich, Bremen 2012
  • -
    Rez. von Carlo Moos, Historisches Seminar, Abt. Neuzeit, Universität Zürich
    • Cattaruzza, Marina: Sozialisten an der Adria. Plurinationale Arbeiterbewegung in der Habsburgermonarchie, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Philippe Henry
    • Andrey, Georges; Maryse, Oeri von Auw: Marc Mousson. Premier chancelier de la Confédération suisse, Bière-Divonne-les-Bains 2012
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Bischof, Erwin: Honeckers Handschlag. Beziehungen Schweiz–DDR 1960–1990. Demokratie oder Diktatur, Bern 2010
  • -
    Rez. von Stéphanie Roulin, Departement für Historische Wissenschaften, Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Python, Francis: Empreintes. entre politique et religion. , Fribourg 2012
  • -
    Rez. von François Jequier
    • Skenderovic, Damir; Christina, Späti: Les années 68. , Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Olivier Pavillon
    • Meuwly, Olivier: Louis-Henri Delarageaz, 1807-1891. Homme politique vaudois, ami de Proudhon et grand propriétaire foncier, Neuchâtel 2011
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Andrey, Georg; Maeyse, Oeri von Auw: Marc Mousson. Premier chancelier de la Confédération, Bière 2012
  • -
    Rez. von François Jequier
    • Tornare, Alain-Jacques: 10 Août 1792 - Les Tuileries. L’été tragique des relations francosuisses, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Müller Bettina, Universitätsbibliothek Heidelberg
    • Parma, Viktor; Oswald, Sigg: Die käufliche Schweiz. Für die Rückeroberung der Demokratie durch ihre Bürger, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Renato Simoni
    • Castro, Sonia: Egidio Reale tra Italia, Svizzera e Europa. , Milano 2011
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Centrum für Religion und Moderne, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Mittmann, Thomas: Kirchliche Akademien in der Bundesrepublik Deutschland. Gesellschaftliche, politische und religiöse Selbstverortungen, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Pfister, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Lau, Thomas: «Stiefbrüder». Nation und Konfession in der Schweiz und in Europa (1656–1712), Köln 2008
Seite 7 (223 Einträge)
Thema
Typ