Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Haumann, Heiko: Die Akte Zilli Reichmann. Zur Geschichte der Sinti im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Georges Andrey
    • Dorand, Jean-Pierre: La politique fribourgeoise au 20e siècle, Lausanne 2017
  • -
    Rez. von Nadir Weber
    • Auderset, Juri: Transatlantischer Föderalismus. Zur politischen Sprache des Föderalismus im Zeitalter der Revolutionen, 1787–1848, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Francois Vallotton
    • Gerber, Adrian: Zwischen Propaganda und Unterhaltung. Das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs, Marburg 2017
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Wolfrum, Edgar: Welt im Zwiespalt. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Sarah Baumgartner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Sieber, Dominik (Hrsg.): Patriotische Schriften, 1798-1801, Zürich 2015
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut, Universität Bern
    • Christ-von Wedel, Christine: Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter. Katharina von Zimmern im politischen Spannungsfeld der Reformationszeit, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Kaestli, Tobias (Hrsg.): Nach Napoleon. Die Restauration, der Wiener Kongress und die Zukunft der Schweiz 1813-1815, Baden 2016
  • -
    Rez. von Felix Müller
    • Hesse, Christian; Regula Schmid, Roland Gerber (Hrsg.): Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Maike Schmidt
    • Ruch, Ralph A.: Kartographie und Konflikt im Spätmittelalter. Manuskriptkarten aus dem oberrheinischen und schweizerischen Raum, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Brigitta Bernet, Insititut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historischer Seminar Universität Zürich
    • Purtschert, Patricia; Harald, Fischer-Tiné (Hrsg.): Colonial Switzerland. Rethinking Colonialism from the Margins, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Willi Loepfe
    • Frei, Alban; Mangold, Hannes (Hrsg.): Das Personal der Postmoderne. Inventur einer Epoche, ErschienenBielefeld 2015
  • -
    Rez. von Marco Jorio
    • Kaestli, Tobias (Hrsg.): Nach Napoleon. Die Restauration, der Wiener Kongress und die Zukunft der Schweiz 1813-1815, Baden 2016
  • -
    Rez. von Anika Reichwald, Archiv und Sammlungen, Jüdisches Museum Hohenems
    • Manasse, Christoph: Auf der Suche nach einer neuen jüdischen Identität. Der Schriftsteller Karl Lieblich (1895–1984) und seine Vision einer interterritorialen Nation, Köln 2015
  • -
    Rez. von Anne-Marie Dubler
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Der Kanton Luzern im 20. Jahrhundert. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Pearson Robin
    • James, Harold; Peter, Borscheid; David, Gugerli; Tobias, Straumann (Hrsg.): The Value of Risk. Swiss Re and the History of Reinsurance, Oxfordd 2013
  • -
    Rez. von Sibylle Marti, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • van Dongen, Luc; Luc; Stéphanie, Roulin; Giles, Scott-Smith (Hrsg.): Transnational Anti-Communism and the Cold War: Agents, Activities, and Networks. , Basingstoke 2014
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Rossfeld, Roman; Thomas, Buomberger; Patrick, Kury (Hrsg.): 14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg. 14/18. La Suisse et la Grande Guerre, Baden 2014
    • Hebeisen, Erika; Niederhäuser, Peter; Schmid, Regula (Hrsg.): Kriegs- und Krisenzeit. Zürich während des Ersten Weltkriegs, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Jürg Murano
    • Deplazes, Lothar; Immacolata, Saulle Hippenmeyer (Hrsg.): Bündner Urkundenbuch. Band VII 1370–1385, Chur 2014
  • -
    Rez. von Hendrik Baumbach, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Niederhäuser, Peter (Hrsg.): Krise, Krieg und Koexistenz. 1415 und die Folgen für Habsburg und die Eidgenossenschaft, Baden 2018
Seite 6 (218 Einträge)
Thema
Typ