Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gérard Delaloye
    • coll. (Hrsg.): A Tires d'ailes, contributions de Hans Ulrich Jost à une histoire critique de la Suisse. , Lausanne 2005
  • -
    Rez. von Gérard Delaloye
    • Chollet, Antoine: La Suisse, nation fêlée. Essai sur la nationalisme helvétique. , Sainte-Croix 2006
  • -
    Rez. von Olivier Pavillon
    • Capt, Daniel: Fred. , Vevey 2005
  • -
    Rez. von Jérome Meizoz
    • Vallotton, François (Hrsg.): Livre et militantisme. La Cité éditeur 1958-1967. , Lausanne 2007
  • -
    Rez. von Michel Pahud
    • Rosa, Raphaël; Bolens, Matthias: Peuple et identité. Représentations vaudoises après la Révolution 1798-1814. , Lausanne 2007
  • -
    Rez. von Frédérique Beauvois
    • Warnery, Marc: Seul au milieu de 128 nègres. Un planteur vaudois en Guyane hollandaise au temps de l'esclavage. Lettres à ses parents, 1823-1835. , Lausanne 2008
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Groebner, Valentin: Gefährliche Geschenke. Ritual, Politik und die Sprache der Korruption in der Eidgenossenschaft im späten Mittelalter und am Beginn der Neuzeit, Konstanz 2000
  • -
    Rez. von Carl Pfaff
    • Esch, Arnold: Alltag der Entscheidung. Beiträge zur Geschichte der Schweiz an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, Bern 1998
  • -
    Rez. von Jürgen Büschenfeld, Bielefeld
    • Stuber, Martin; Moser, Peter; Gerber-Visser, Gerrendina; Pfister, Christian (Hrsg.): Kartoffeln, Klee und kluge Köpfe. Die Oekonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG 1759-2009, Bern 2008
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • Andenmatten, Bernard: La Maison de Savoie et la noblesse vaudoise (XIII-XIVe s.). Supériorité féodale et autorité princière, Lausanne 2005
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Steinke, Hubert; Boschung, Urs; Pross, Wolfgang (Hrsg.): Albrecht von Haller. Leben – Werk – Epoche, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Jucker, Michael: Gesandte, Schreiber, Akten. Politische Kommunikation auf eidgenössischen Tagsatzungen im Spätmittelalter, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Daniela Hacke
    • André, Holenstein (Hrsg.): Berns mächtige Zeit. Das 16. und 17. Jahrhundert neu entdeckt, Bern 2006
  • -
    Rez. von de Capitani François
    • Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern (Hrsg.): Der volle Zunftbecher. Menschen, Bräuche und Geschichten aus der Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern, Bern 2006
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Bähler, Anna; Barth, Roberth; Bühler, Susanna; Erne, Emil; Lüthi,Christian: Bern – die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert. Stadtentwicklung, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur, Bern 2003
  • -
    Rez. von Roland Gerber
    • Studer Immenhauser, Barbara: Verwaltung zwischen Innovation und Tradition. Die Stadt Bern und ihr Untertanengebiet 1250–1550, Ostfildern 2006
  • -
    Rez. von Roland Gerber
    • Brun, Peter: Schrift und politisches Handeln. Eine «zugeschriebene» Geschichte des Aargaus 1415–1425, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Jürg Schmutz
    • Schwinges, Rainer Christoph (Hrsg.): Berns mutige Zeit. Das 13. und 14. Jahrhundert neu entdeckt, Bern 2003
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rauscher, Heinz: Pieterlen und seine Nachbarn. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Bd. III, 2 (Abschlussband): Von der Industrialisierung und Elektrifizierung bis zur Entstehung des Kantons Jura, Büren a. Aare 2008
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Braun, Hans: Die Familie von Wattenwyl. La famille de Watteville.. , Murten 2004
Seite 11 (229 Einträge)
Thema
Typ