Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Jebrak, Svetlana: Mit dem Blick nach Russland. Lydia Cederbaum (1878–1963). Eine jüdische Sozialdemokratin im lebenslangen Exil, Bonn 2006
  • -
    Rez. von Stéphanie Roulin
    • Lodygensky, Youri; Caillat, Michel (Hrsg.): Face au communisme. Quand Genève était le centre du mouvement anticommuniste international (1905–1950), Genève 2009
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Bade, Klaus J.; Pieter C. Emmer, Leo Lucassen und Jochen Oltmer (Hrsg.): Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Wyder, Bernard: Edmond Bille. Une biographie, Genève 2008
  • -
    Rez. von Beatrix Mesmer
    • Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald; Argast, Regula: Das Schweizer Bürgerrecht. Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Rolf Weibel
    • Bosshard-Borner, Heidi: Im Spannungsfeld von Politik und Religion. Der Kanton Luzern 1831 bis 1875, Basel 2008
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Rieder, Katrin: Netzwerke des Konservatismus. Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Willimann, Andrea: Sursee - Die zweite Kapitale des Kantons Luzern. Zur politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Geschichte der Luzerner Landstadt in den Jahren 1798 bis 1871, Basel 2006
    • Willimann, Andrea: Wenn hier Orts eine solche Fabrike errichtet würde, es für niemand zum Nachtheil wäre. Die Luzerner Landstadt Sursee und die Fabrikindustrialisierung 1870 bis 1910., Sursee 2005
  • -
    Rez. von Michel Porret
    • De Giorgi, Alda; Charles Heimberg, Charles Magnin (Hrsg.): Archives, histoire et identité du mouvement ouvrier. , Genève 2006
  • -
    Rez. von Urs Germann, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Jäger, Jens: Verfolgung durch Verwaltung. Internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation 1880-1933, Konstanz 2006
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Hartmann, Anja Victorine: Reflexive Politik im sozialen Raum. Politische Eliten in Genf zwischen 1760 und 1841, Mainz 2003
  • -
    Rez. von Pierre-Yves Donzé
    • Anastassiadou-Dumont, Méropi (Hrsg.): Médecins et ingénieurs ottomans à l’âge des nationalismes. , Istanbul 2003
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Fuhrer, Hans Rudolf; Stässle, Paul Meinrad (Hrsg.): General Ulrich Wille. Vorbild den einen – Feindbild den anderen, Zürich 2003
  • -
    Rez. von Franziska Metzger, Seminar für Zeitgeschichte
    • Kolpinger Familie (Hrsg.): Kolping Appenzell 1853–2003. Mit Texten von Achilles Weishaupt, Hermann Bischofberger und Verena Schiegg-Manser, Appenzell 2003
  • -
    Rez. von Valeria Pansini
    • Rapin, Ami-Jacques: Jomini et la stratégie. Une approche historique de l’oeuvre, Lausanne 2002
  • -
    Rez. von Bossard-Borner Heidi
    • Rohr, Adolf: Philipp Albert Stapfer. Minister der Helvetischen Republik und Gesandter der Schweiz in Paris 1798–1803, Baden 2005
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Attali, Jacques: Karl Marx ou l’esprit du monde. , Paris 2005
  • -
    Rez. von Fabian Link, Neuere Geschichte/Zeitgeschichte, Universität Basel
    • Díaz-Andreu, Margarita: A World History of Nineteenth-Century Archaeology. Nationalism, Colonialism, and the Past, Oxford 2007
  • -
    Rez. von Birgit Stalder
    • Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald; Argast, Regula, unter Mitarbeit von Anina Gidkov, Erika Luce, Nicole Schwalbach (Hrsg.): Das Schweizer Bürgerrecht. Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Frédérique Beauvois
    • Warnery, Marc: Seul au milieu de 128 nègres. Un planteur vaudois en Guyane hollandaise au temps de l'esclavage. Lettres à ses parents, 1823-1835. , Lausanne 2008
Seite 7 (144 Einträge)
Thema
Typ