Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ulrike Thoms, History of Medicine., Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • von Wyl, Eva Maria: Ready to Eat. Die Schweiz entdeckt amerikanische Esskultur, Baden 2015
  • -
    Rez. von Anja Früh, Berlin
    • Joss, Anna: Anhäufen, Forschen, Erhalten. Die Sammlungsgeschichte des Schweizerischen Nationalmuseums 1899 bis 2007, Baden 2016
  • -
    Rez. von Catrina Langenegger, Zentrum für Jüdische Studien, Universität Basel
    • Keller, Erich: Bürger und Juden. Die Familie Wyler-Bloch in Zürich 1880–1954. Biografie als Erinnerungsraum, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Tobias Becker, German Historical Institute London
    • Groebner, Valentin: Retroland. Geschichtstourismus und die Sehnsucht nach dem Authentischen, Frankfurt am Main 2018
    • Ceisel, Christina M.: Globalized Nostalgia. Tourism, Heritage, and the Politics of Place, London 2018
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Thomas Metzger, Departement für Historische Wissenschaften, Universität Freiburg (CH)
    • Hofmann, Urs: Innenansichten eines Niedergangs. Das protestantische Milieu in Basel 1920 bis 1970, Baden 2013
  • -
    Rez. von Theo Mäusli, Lugano
    • Weber, Jacqueline: Männlichkeit aus dem Äther. Geschlechterkonstruktion in einer Unterhaltungssendung für Männer von Schweizer Radio Beromünster, 1945–1948, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Caroline Huwiler
    • Burri, Monika: Bodywear. Geschichte der Trikotkleidung, 1850–2000, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Katharina Prager, Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie / Wienbibliothek im Rathaus, Wien
    • Keller, Erich: Bürger und Juden. Die Familie Wyler-Bloch in Zürich 1880–1954. Biografie als Erinnerungsraum, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Eberli, Martin: Gefährliche Filme – gefährliche Zensur?. Die Filmzensur im Kanton Luzern im Vergleich mit den Filmkontrollen der Kantone Zürich und Waadt, Basel 2012
  • -
    Rez. von Patricia Hertel, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Kaiser, Alexander: Von Helden und Opfern. Eine Geschichte des Volkstrauertags. , Frankfurt 2010
  • -
    Rez. von Andreas Schmoller, Fachbereich Geschichte Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens, Universität Salzburg
    • Pichon, Frédéric: Maaloula (XIXe–XXI siècles) du Vieux avec du Neuf. Histoire et Identité d’un village chrétien de Syrie, Beyrouth 2010
  • -
    Rez. von Beat Bächi, Professur für Technikgeschichte, ETH Zürich
    • Haller, Lea: Cortison. Geschichte eines Hormons, 1900–1955. , Zürich 2012
  • -
    Rez. von Samuel Mumenthaler
    • Hammer, Stephan: Mani Matter und die Liedermacher. Zum Begriff des Liedermachers und zu Matters Kunst des Autoren-Liedes, Bern 2010
  • -
    Rez. von Moritz Glaser, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Stehrenberger, Cécile Stephanie: Francos Tänzerinnen auf Auslandstournee. Folklore, Nation und Geschlecht im 'Colonial Encounter', Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Chris Dols
    • Hannig, Nicolai: Die Religion der Öffentlichkeit. Kirche, Religion und Medien in der Bundesrepublik 1945-1980, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Universität Potsdam
    • Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Lionel Gauthier
    • Reubi, Serge: Gentlemen, prolétaires et primitifs. Institutionnalisation, pratiques de collection et choix muséographiques dans l'ethnographie suisse, 1880-1950, Bern 2011
Seite 2 (49 Einträge)
Thema
Typ