Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut der Universität Basel
    • Krauer, Philipp: Swiss Mercenaries in the Dutch East Indies. A Transimperial History of Military Labour, 1848–1914, Leiden 2024
  • -
    Rez. von Guillaume Chatagny
    • Guidi, Diletta: L’islam des musées. La mise en scène de l’islam dans les politiques culturelles françaises, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Brunello Piero
    • Bucciantini, Massimo: Addio Lugano bella. Storia di ribelli, anarchici e lombrosiani, Torino 2020
  • -
    Rez. von Sabina Roth
    • Locher, Eva: Natürlich, nackt, gesund. Die Lebensreform in der Schweiz nach 1945, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Schmidt, Département d'histoire médiévale et moderne et sciences auxiliaires de l'histoire, Université de Fribourg
    • Schwedler, Gerald: Vergessen, Verändern, Verschweigen. Damnatio memoriae im frühen Mittelalter, Wien 2021
  • -
    Rez. von Christophe Vuilleumier
    • : Transnationale Geschichte der Schweiz. Histoire transnationale de la Suisse, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Jung, Joseph (Hrsg.): Einigkeit, Freiheit, Menschlichkeit. Guillaume Henri Dufour als General, Ingenieur, Kartograf und Politiker, Basel 2022
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Gross, Andreas: Landbote vs NZZ. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Zeitungen um die Direkte Demokratie und deren Ausgestaltung in der demokratischen Zürcher Revolution von 1867–1869, Saint-Ursanne 2022
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv, Schweizerisches Sozialarchiv
    • Chatillon, Sébastien: Les poilus de Haute-Savoie. Les poilus de Haute-Savoie. Conscription, mobilisation, réinsertion sociale, 1889–1939, Rennes 2020
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut Universität Bern, Historisches Institut der Universität Bern
    • : Transnationale Geschichte der Schweiz. Histoire transnationale de la Suisse, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Stephanie Zloch, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Espahangizi, Kijan: Der Migration-Integration-Komplex. Wissenschaft und Politik in einem (Nicht-)Einwanderungsland, 1960–2010, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Tissot Laurent
    • Vonnard, Philippe; Sbetti, Nicola; Quin, Grégory (Hrsg.): Beyond Boycotts. Sport during the Cold War in Europe, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Nadir Weber
    • Würgler, Andreas: Die Tagsatzung der Eidgenossen. Politik, Kommunikation und Symbolik einer repräsentativen Institution im europäischen Kontext (1470-1798), Epfendorf 2013
  • -
    Rez. von Christoph Kapp, Literaturarchiv der Akademie der Künste, Berlin
    • Fischer, Michael: Rauchen in der Pulverfabrik. Friedrich Dürrenmatts politisches Denken im Kalten Krieg, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Chuard, Corinne: Histoire vaudoise, un survol, Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Schneider Jürg
    • Müller, Angela: Indien im Sucher. Fotografien und Bilder von Südasien in der deutschsprachigen Öffentlichkeit, 1920–1980, Köln 2019
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Bernadett Bigalke, Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    • Locher, Eva: Natürlich, nackt, gesund. Die Lebensreform in der Schweiz nach 1945, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Éric Monin
    • Baczko, Bronislaw; Porret, Michel; Rosset, François (Hrsg.): Dictionnaire critique de l’utopie au temps des Lumières, Genève 2016
Seite 1 (83 Einträge)
Thema
Typ