Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andrea Schüpbach
    • Gross, Jean-Daniel (Hrsg.): Denkmalpflege in der Stadt Bern. Vierjahresbericht 2009 – 2012, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Christen, Andrea Martin: Das Ohr am Puls der Zeit. Die öffentliche Vortragstätigkeit der Freistudentenschaft der Universität Bern (1906 –1990), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Patricia Hertel, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Kaiser, Alexander: Von Helden und Opfern. Eine Geschichte des Volkstrauertags. , Frankfurt 2010
  • -
    Rez. von Mirio Woern
    • Bernisches Historisches Museum (Hrsg.): KUBUS – Bernisches Historisches Museum :mlzd Architekten. Baupublikation zum Museumsanbau (2000 – 2009), Bern 2012
  • -
    Rez. von Georg Carlen
    • Erziehungsdirektion des Kantos Bern; Amt für Kultur; Denkmalpflege der Kantons Bern (Hrsg.): Kolloquium zu Ehren von Jürg Schweizer. , Bern 2010
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Sarah Beyeler
    • Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.): Gender in Islam und Christentum. Theoretische und empirische Studien, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Centrum für Religion und Moderne, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Mittmann, Thomas: Kirchliche Akademien in der Bundesrepublik Deutschland. Gesellschaftliche, politische und religiöse Selbstverortungen, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Nicolas Quinche
    • Pastoureau, Michel: Les couleurs de nos souvenirs. , Paris 2010
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Defrance, Corine; Kissener, Michael; Nordblom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivilgesellschaftliche Annäherungen, Tübingen 2010
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Hubacher, Helmut: Geschichten à la carte. Kolumnen und Anekdoten, Oberhofen 2010
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Zumbühl, Heinz J.; Miesch Barbara; Slappnig, Oliver; Kühler Peter (Hrsg.): Siedlung Halen. Meilenstein moderner Siedlungsarchitektur, Bern 2011
  • -
    Rez. von Patrick Zehnder
    • Ritzer, Nadine: Alles nur Theater?. Zur Rezeption von Rolf Hochhuths «Der Stellvertreter » in der Schweiz 1963/1964, Freiburg i. Ü 2006
  • -
    Rez. von Rémy Pithon
    • Dumont, Hervé; Maria Tortajada (Hrsg.): Histoire du cinéma suisse 1966–2000. , Lausanne 2007
  • -
    Rez. von Mark Rüdiger, DFG-Forschergruppe 875 "Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Popp, Susanne; Sauer, Michael; Alavi, Bettina; Demantowsky, Marko; Paul, Gerhard (Hrsg.): Zeitgeschichte - Medien - Historische Bildung. , Göttingen 2010
    • Hardtwig, Wolfgang: Verlust der Geschichte. Oder wie unterhaltsam ist die Vergangenheit?, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Simon Schweizer
    • Mumenthaler, Samuel: 50 Jahre Berner Rock. , Oberhofen 2009
  • -
    Rez. von Martin Fröhlich
    • Jean-Daniel, Gross (Hrsg.): Denkmalpflege in der Stadt Bern. Vierjahresbericht 2005 – 2008, Bern 2009
Seite 2 (38 Einträge)
Thema
Typ