Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mariano Delgado, Seminar für Kirchengeschichte, Universität Freiburg
    • Stalder, Xavier: Kein Pardon auf Montmajour. Curriculum eines mittelalterlichen Miniaturenmalers, Neckenmarkt 2015
  • -
    Rez. von David Neuhold
    • Volkart, Silvia (Hrsg.): Rom am Bodensee. Die Zeit des Konstanzer Konzils, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Ernst Tremp, Mediaevistisches Institut, Universitaet Freiburg
    • Kapitel St. Nikolaus Freiburg; Staatsarchiv Freiburg (Hrsg.)Leisibach, Joseph: Les antiphonaires de St-Nicolas à Fribourg / Die Antiphonare von St. Nikolaus in Freiburg. , Freiburg 2014
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Skambraks, Tanja: Das Kinderbischofsfest im Mittelalter. , Firenze 2014
  • -
    Rez. von Christoph Riedo
    • Bruggisser-Lanker, Therese (Hrsg.): Den Himmel öffnen…. Bild, Raum und Klang in der mittelalterlichen Sakralkultur, Bern 2014
  • -
    Rez. von Christophe Vuilleumier, Colombier
    • Brühlmeier, Markus; Verena, Rothenbühler: Im Tobel der Busse. Komturei und Strafanstalt Tobel 1226–2014, Frauenfeld 2015
  • -
    Rez. von Dorothee Rippmann
    • Abbott, Fanny: Des comptes d’apothicaires. Les épices dans la comptabilité de la Maison de Savoie (XIVe et XVe siècles, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Simone Zweifel
    • Bettlé, Nicole J.: Wenn Saturn seine Kinder frisst. Kinderhexenprozesse und ihre Bedeutung als Krisenindikator, Bern 2013
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Pfaff, Carl: Nonnen streben nach Autonomie. Das Frauenkloster Engelberg im Spätmittelalter, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Flannery, Mary C.; Katie L. Walter (Hrsg.): The Culture of Inquisition in Medieval England. Westfield Medieval Studies 4, Cambridge 2013
  • -
    Rez. von Gassmann Guido, Kriens
    • Hugener, Rainer: Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Herbers, Klaus; Florian, Schuller (Hrsg.): Europa im 15. Jahrhundert. Herbst des Mittelalters – Frühling der Neuzeit?, Regensburg 2012
  • -
    Rez. von Carsten Kottmann
    • Lutz, Eckart Conrad: Schreiben, Bildung und Gespräch. Mediale Absichten bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury und Ulrich von Liechtenstein, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Müller, Harald; Hotz, Brigitte (Hrsg.): Gegenpäpste. Ein unerwünschtes mittelalterliches Phänomen, Köln 2012
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Fachbereich Mittelalter, Historisches Seminar der Universität Zürich
    • Lohse, Tillmann (Hrsg.): Michael Borgolte. Stiftung und Memoria, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Sackville, Lucy J.: Heresy and Heretics in the Thirteenth Century. The Textual Representations, York 2011
  • -
    Rez. von Benedikt Tremp, Schweizerisches Literaturarchiv BAK
    • Althoff, Gerd; Christel, Meier: Ironie im Mittelalter. Hermeneutik – Dichtung – Politik, Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Benedikt Tremp, Schweizerisches Literaturarchiv BAK
    • Heinz-Dieter, Heimann; Hilsebein, Angelica; Schmies, Bernd; Stiegemann, Christoph (Hrsg.): Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Iso Baumer
    • Schmuki, Karl; Schnoor, Franziska; Tremp, Ernst: Der heilige Gallus 612/2012. Leben – Legende – Kult. Katalog zur Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (27. November 2011 – 11. November 2012). Mit einer vollständigen Übersetzung der Gallusvita Wettis durch Franziska Schnoor, St. Gallen 2011
  • -
    Rez. von Claude Enderle, Institut Innenarchitektur und Szenografie, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
    • Conrad, Christoph; Eibach, Joachim; Studer, Brigitte; Teuscher, Simon (Hrsg.): Wohnen und die Ökonomie des Raums – L’habitat et l’économie de l’espace. , Zürich 2014
Seite 2 (69 Einträge)