Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Brunello Piero
    • Bucciantini, Massimo: Addio Lugano bella. Storia di ribelli, anarchici e lombrosiani, Torino 2020
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Schmidt, Département d'histoire médiévale et moderne et sciences auxiliaires de l'histoire, Université de Fribourg
    • Schwedler, Gerald: Vergessen, Verändern, Verschweigen. Damnatio memoriae im frühen Mittelalter, Wien 2021
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv, Schweizerisches Sozialarchiv
    • Chatillon, Sébastien: Les poilus de Haute-Savoie. Les poilus de Haute-Savoie. Conscription, mobilisation, réinsertion sociale, 1889–1939, Rennes 2020
  • -
    Rez. von Stephanie Zloch, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Espahangizi, Kijan: Der Migration-Integration-Komplex. Wissenschaft und Politik in einem (Nicht-)Einwanderungsland, 1960–2010, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Nicolas Gex, Université de Lausanne
    • Charrier, Landry: L’émigration allemande en Suisse pendant la Grande Guerre, Genève 2015
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Haumann, Heiko: Die Akte Zilli Reichmann. Zur Geschichte der Sinti im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Anne-Marie Dubler
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Der Kanton Luzern im 20. Jahrhundert. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Benjamin Ziemann
    • Rusterholz, Heinrich: , «... als ob unseres Nachbarn Haus nicht in Flammen stünde». Paul Vogt, Karl Barth und das Schweizerische Evangelische Hilfswerk für die Bekennende Kirche in Deutschland 1937–1947, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Richard Albrecht, Privatgelehrter
    • Hosfeld, Rolf: Tod in der Wüste. Der Völkermord an den Armeniern, München 2015
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Manuela Specker
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Andreas Henkelmann
    • Großbölting, Thomas: Der verlorene Himmel. Titel Der verlorene Himmel., Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Claudius Kienzle, Eberhard-Karls-Universität Tübingen Seminar für Zeitgeschichte Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen
    • Greschat, Martin: Protestantismus im Kalten Krieg. Kirche, Politik und Gesellschaft im geteilten Deutschland 1945-1963, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Antoine Broussy
    • Bandelier, André: Des Lumières à la Révolution. Le Jura et les confins francohelvétiques dans l’histoire, Neuchâtel 2011
  • -
    Rez. von Olivier Pavillon
    • Humair, Cédric: 1848. Naissance de la Suisse moderne. , Lausanne 2009
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Humair, Cédric: 1848. Naissance de la Suisse moderne, Lausanne 2009
  • -
    Rez. von Thomas von Graffenried
    • Furger, Andres (Hrsg.): Übrigens bin ich der Meinung ... der römische Politiker und Landmann Marcus Cato zu Olivenöl und Wein. , Zürich 2005
  • -
    Rez. von André Nouschi
    • David, Thomas; Bouda Etemad, Janick Marina Schaufelbuehl: La Suisse et l'esclavage des Noirs. , Lausanne 2005
    • Bott, Sandra; Thomas David, Claude Lützelschwab, Janick Marina Schaufelbuehl (Hrsg.): Suisse - Afrique (18e - 20e siècles): De la traite des Noirs à la fin du régime de l'apartheid / Schweiz - Afrika (18. - 20. Jahrhundert): Vom Sklavenhandel zum Ende des Apartheid-Regimes. , Münster 2005
  • -
    Rez. von Hellmut Gutzwiller
    • Brühlmeier, Markus; Beat Frei: Das Zürcher Zunftwesen. , Zürich 2005
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Groebner, Valentin: Gefährliche Geschenke. Ritual, Politik und die Sprache der Korruption in der Eidgenossenschaft im späten Mittelalter und am Beginn der Neuzeit, Konstanz 2000
Seite 1 (21 Einträge)