Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Katharina Prager, Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie / Wienbibliothek im Rathaus, Wien
    • Keller, Erich: Bürger und Juden. Die Familie Wyler-Bloch in Zürich 1880–1954. Biografie als Erinnerungsraum, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Eberli, Martin: Gefährliche Filme – gefährliche Zensur?. Die Filmzensur im Kanton Luzern im Vergleich mit den Filmkontrollen der Kantone Zürich und Waadt, Basel 2012
  • -
    Rez. von Nadine Amsler
    • Bake, Kristina: Spiegel einer Christlichen und friedsamen Haußhaltung. Die Ehe in der populären Druckgraphik des 16. Und 17. Jahrhunderts, Wiesbaden 2013
  • -
    Rez. von Moritz Glaser, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Stehrenberger, Cécile Stephanie: Francos Tänzerinnen auf Auslandstournee. Folklore, Nation und Geschlecht im 'Colonial Encounter', Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Universität Potsdam
    • Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Barbara Roth-Lochner
    • Buyssens, Danielle: La question de l’art à Genève. Du cosmopolitisme des Lumières au romantisme des nationalités, Genève 2008
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Rieder, Katrin: Netzwerke des Konservatismus. Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Hélène Zumstein
    • Le Comte, Élodie: Citadins au sommet. L’alpinisme genevois (1865–1970): un siècle d’histoire culturelle et sportive, Genève 2008
  • -
    Rez. von Eberl Immo
    • Hardt, Matthias: Gold und Herrschaft. Die Schätze europäischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Moser, Mirjam: Frauen im katholischen Milieu von Olten 1900–1950. , Freiburg 2004
  • -
    Rez. von Martin Lengwiler, Berlin
    • Schumacher, Beatrice: Ferien. Interpretationen und Popularisierung eines Bedürfnisses. Schweiz 1890–1950, Wien 2002
  • -
    Rez. von Yvonne Leimgruber, Historisches Institut der Universität Bern
    • Wittwer Hesse, Denise: Die Familie von Fellenberg und die Schulen von Hofwyl. Erziehungsideale, «Häusliches Glück» und Unternehmertum einer bernischen Patrizierfamilie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Bern 2002
  • -
    Rez. von Pascale Steiner
    • Willisch, Patrick: Die Einbürgerung der Heimatlosen im Kanton Wallis (1850– 1880). , Visp 2004
  • -
    Rez. von Alexander Preisinger, Wien
    • Ratmoko, Christina: Damit die Chemie stimmt. Die Anfänge der industriellen Herstellung von weiblichen und männlichen Sexualhormonen 1914–1938, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Stefan Matysiak, Göttingen
    • Keller, Stefan: Im Gebiet des Unneutralen. Schweizerische Buchzensur im Zweiten Weltkrieg zwischen Nationalsozialismus und Geistiger Landesverteidigung, Zürich 2009
Seite 2 (36 Einträge)
Thema
Typ