Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Beat Kümin, Historisches Institut, Universität Bern
    • MacCulloch, Diarmaid: Reformation. Europe’s House Divided 1490–1700, London 2003
  • -
    Rez. von Peter Lehmann
    • von Gunten, Fritz: Sagenhaftes Emmental. , Huttwil 2008
  • -
    Rez. von Katrin Keller, Zurlaubenforschung, Aargauer Kantonsbibliothek
    • Probst, Peter: Leben auf dem Münsterturm – der Turmwart Peter Probst erzählt. Mit Bildern von Hansueli Trachsel, Baden 2009
  • -
    Rez. von Martin Knoll, Neuere Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Steinbrecher, Aline; Ruppel, Sophie (Hrsg.): „Die Natur ist überall bey uns“. Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Olivier Pavillon
    • Hörack, Christian: L'argenterie lausannoise des XVIIIe et XIXe siècles. Le luxe discret des grandes familles. , Lausanne 2007
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rauscher, Heinz: Pieterlen und seine Nachbarn. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Band 2: Vom Vorabend der Reformation bis zum Vorabend der Revolution, Büren a. A. 2004
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Schläppi, Daniel: Die Zunftgesellschaft zu Schmieden in Bern zwischen Tradition und Moderne. Sozial-, struktur- und kulturgeschichtliche Aspekte von der Helvetik bis ins ausgehende 20. Jahrhundert, Bern 2001
  • -
    Rez. von Peter Becker, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Linz
    • Opitz, Claudia; Studer, Brigitte; Tanner, Jakob (Hrsg.): Kriminalisieren, Entkriminalisieren, Normalisieren. Criminaliser, Décriminaliser, Normaliser, Zürich 2006
Seite 3 (48 Einträge)
Thema
Typ