Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dominik Sieber, Zürich
    • Sidler, Daniel: Heiligkeit aushandeln. Katholische Reform und lokale Glaubenspraxis in der Eidgenossenschaft (1560–1790), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Kevin Heiniger
    • Ries, Markus; Valentin, Beck (Hrsg.): Hinter Mauern. Fürsorge und Gewalt in kirchlich geführten Erziehungsanstalten im Kanton Luzern, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Bruce Gordon, Yale Divinity School
    • Henrich, Rainer (Hrsg.): Oswald Myconius. Briefwechsel 1515–1552. Regesten., Zürich 2017
  • -
    Rez. von Olaf Mörke, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Burnett, Amy Nelson; Campi, Emidio (Hrsg.): A Companion to the Swiss Reformation. , Leiden 2016
  • -
    Rez. von Benjamin Ziemann
    • Rusterholz, Heinrich: , «... als ob unseres Nachbarn Haus nicht in Flammen stünde». Paul Vogt, Karl Barth und das Schweizerische Evangelische Hilfswerk für die Bekennende Kirche in Deutschland 1937–1947, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Luca Sandoni
    • Scholl, Sarah: En quête d’une modernité religieuse. La création de l’Eglise catholique-chrétienne de Genève au cœur du Kulturkampf (1870−1907), Neuchâtel 2014
  • -
    Rez. von Thomas Metzger, Departement für Historische Wissenschaften, Universität Freiburg (CH)
    • Hofmann, Urs: Innenansichten eines Niedergangs. Das protestantische Milieu in Basel 1920 bis 1970, Baden 2013
  • -
    Rez. von Lorenzo Planzi
    • Rappo, Lucas: Un évêque sous surveillance, d’après le journal du conseiller Python (1675−1676). , Fribourg 2014
  • -
    Rez. von Norbert Lüthy
    • Scheidegger, Christian: Zwischen den konfessionellen Fronten. Schriften des Buchhändlers und Schwenckfelders Jörg Frell (um 1530-um 1597) von Chur, Chur 2013
  • -
    Rez. von Christian Scheidegger
    • Bodenmann, Reinhard; Alexandra, Kess; Judith, Steiniger (Hrsg.): Heinrich Bullinger, Briefe von Januar bis Mai 1546. , Zürich 2014
  • -
    Rez. von Ernst Tremp, Mediaevistisches Institut, Universitaet Freiburg
    • Kapitel St. Nikolaus Freiburg; Staatsarchiv Freiburg (Hrsg.)Leisibach, Joseph: Les antiphonaires de St-Nicolas à Fribourg / Die Antiphonare von St. Nikolaus in Freiburg. , Freiburg 2014
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Département d'histoire générale Unité d'histoire suisse, Universität Genf
    • Caesar, Mathieu; Marco; Schnyder (Hrsg.): Religion et pouvoir. Citoyenneté, ordre social et discipline morale dans les villes de l’espace suisse (XIVe–XVIIIe siècles), Neuchâtel 2014
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Manuela Specker
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Fabian Brändle, Zürich
    • Sidler, Pascal: Schwarzröcke, Jakobiner, Patrioten. Revolution, Kontinuität und Widerstand im konfessionell gemischten Toggenburg, 1795–1803, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Hartmut Haas, Bern
    • Dellsperger, Rudolf (Hrsg.): Kurze, zuverlässige Nachricht von der Brüder-Unität. das Zeremonienbüchlein (1757) von David Cranz, Herrnhut 2014
  • -
    Rez. von Simone Zweifel
    • Bettlé, Nicole J.: Wenn Saturn seine Kinder frisst. Kinderhexenprozesse und ihre Bedeutung als Krisenindikator, Bern 2013
  • -
    Rez. von Josefine Langer
    • Briner, Jonas: Milchsuppe oder Blutbad?. Die Reformationskriege in der Zuger Erinnerungskultur, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Christian Scheidegger
    • Bodenmann, Reinhard (Hrsg.): Heinrich Bullinger, Briefe des Jahres 1545. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Sarah Rindlisbacher, Abteilung für ältere Schweizer Geschichte (Ordinariat Holenstein), Historisches Institut der Universität Bern
    • Sallmann, Martin; Zeindler, Matthias (Hrsg.): Dokumente der Berner Reformation: Disputationsthesen, Reformationsmandat, Synodus. , Zürich 2013
Seite 3 (102 Einträge)
Thema
Typ