Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Richard Albrecht, Privatgelehrter
    • Hosfeld, Rolf: Tod in der Wüste. Der Völkermord an den Armeniern, München 2015
  • -
    Rez. von Andrea Arnold, Zürich
    • Schneider, Markus: Die Surbeks. Victor & Marguerite: Ein Berner Künstlerpaar, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Cottier, Maurice: Fatale Gewalt. Ehre, Subjekt und Kriminalität am Übergang zur Moderne. Das Beispiel Bern 1868–1941, Konstanz 2017
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Bern
    • Elsig, Alexandre: Les shrapnels du mensonge. La Suisse face à la propagande allemande de la Grande Guerre, Lausanne 2017
  • -
    Rez. von Isabella Löhr, GWZO - Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Geppert, Alexander C. T.: Fleeting Cities. Fleeting Cities, New York 2013
  • -
    Rez. von Mirco Melone
    • Zimmermann, Yvonne (Hrsg.): Schaufenster Schweiz. Dokumentarische Gebrauchsfilme 1896–1964, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Hervé de Weck
    • de Pourtalès, Guy: Journal de la guerre 1914-1919. , Carouge 2014
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Universität Lausanne
    • Charrier, Landry; Gomez, Anne-Sophie; Platelle, Fanny (Hrsg.): La Suisse, entre consensus et conflits:. enjeux et représentations, Reims 2016
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Kuhn, Konrad J.; Béatrice, Ziegler (Hrsg.): Der vergessene Krieg. Spuren und Traditionen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg, Baden 2014
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Greschat, Martin: Der Erste Weltkrieg und die Christenheit. Ein globaler Überblick, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Aline Minder
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Der Berner Fotopionier Jean Moeglé. Berge, Hotels und Salons, Bern 2012
  • -
    Rez. von Wilma Ruth Albrecht
    • Jestrabek, Heiner: Eduard Fuchs. Kunstsammler und Zeitkritiker. Eine biographische Skizze, Reutlingen 2012
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Eberli, Martin: Gefährliche Filme – gefährliche Zensur?. Die Filmzensur im Kanton Luzern im Vergleich mit den Filmkontrollen der Kantone Zürich und Waadt, Basel 2012
  • -
    Rez. von Karsten Uhl, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Bernet, Brigitta; Tanner, Jakob (Hrsg.): Ausser Betrieb. Metamorphosen der Arbeit in der Schweiz, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Helmut Zander, Institut für Geschichtswissenschaften, Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Traub, Hartmut: Philosophie und Anthroposophie. Die philosophische Weltanschauung Rudolf Steiners, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Pawliczek, Aleksandra: Akademischer Alltag zwischen Ausgrenzung und Erfolg. Jüdische Dozenten an der Berliner Universität 1871– 1933, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Thomas Fries
    • Lang, Gerhard: Die Bischöfe von Seo de Urgel als Kofürsten von Andorra (1901–1940). , Hamburg 2011
  • -
    Rez. von Martina Sochin D’Elia
    • Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Religiöse Sozialisationen im 20. Jahrhundert. Historische und vergleichende Perspektiven, Essen 2010
  • -
    Rez. von Tobias Brinkmann, Department of History/Parkes Institute, University of Southampton
    • Keeling, Drew: The Business of Transatlantic Migration between Europe and the United States, 1900–1914. Mass migration as a transnational business in long distance travel, Zürich 2012
Seite 3 (91 Einträge)
Thema
Typ