Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Clemens Albrecht, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Frei, Alban; Mangold, Hannes (Hrsg.): Das Personal der Postmoderne. Inventur einer Epoche, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Pawliczek, Aleksandra: Akademischer Alltag zwischen Ausgrenzung und Erfolg. Jüdische Dozenten an der Berliner Universität 1871– 1933, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Barbara von Reibnitz, Seminar für Alte Geschichte, Universität Basel
    • Walter-Busch, Emil: Burckhardt und Nietzsche im Revolutionszeitalter. , München 2012
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Florian Huber, Frankfurt am Main
    • Benjamin, Ziemann: Sozialgeschichte der Religion. Von der Reformation bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Thomas Schulte-Umberg, Institut für Europäische Geschichte
    • Ziemann, Benjamin: Katholische Kirche und Sozialwissenschaften 1945–1975. , Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Merki, Christoph Maria: Der holprige Siegeszug des Automobils 1895–1930. Zur Motorisierung des Strassenverkehrs in Frankreich, Deutschland und der Schweiz, Wien 2002
Seite 2 (29 Einträge)
Thema
Typ