Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Roland Löffler, Jochen-Christoph Kaiser, Marburg FB Theologie
    • Goren, Haim: Echt katholisch und gut deutsch. Die deutschen Katholiken und Palästina 1838 - 1910, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Suter, Mischa: Rechtstrieb. Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus 1800–1900, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Görich, Knut; Wihoda, Martin (Hrsg.): Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 JH.). , Köln 2017
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Mahlmann-Bauer, Barbara; Marianne, Derron (Hrsg.): Politische Publizistik (1828 –1854). Kommentar 1828 –1840. , Hildesheim 2012
    • Mahlmann-Bauer, Barbara; Marianne, Derron (Hrsg.): Politische Publizistik (1828 –1854). Kommentar 1841–1854. , Hildesheim 2013
  • -
    Rez. von Katharina Prager, Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie / Wienbibliothek im Rathaus, Wien
    • Keller, Erich: Bürger und Juden. Die Familie Wyler-Bloch in Zürich 1880–1954. Biografie als Erinnerungsraum, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Ingeborg Gabriel
    • Breuer, Marc: Religiöser Wandel als Säkularisierungsfolge. Differenzierungs- und Individualisierungsdiskurse im Katholizismus, Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Regula Zwahlen, Departement der Philosophie Abt. Kulturphilosophie und Ästhetik, Universität Freiburg / Schweiz
    • Maeder, Eva: Altgläubige zwischen Aufbruch und Apokalypse. Religion, Verwaltung und Wirtschaft in einem ostsibirischen Dorf (1900– 1930er Jahre), Zürich 2011
  • -
    Rez. von Barbara von Reibnitz, Seminar für Alte Geschichte, Universität Basel
    • Walter-Busch, Emil: Burckhardt und Nietzsche im Revolutionszeitalter. , München 2012
  • -
    Rez. von Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Schär, Bernard C.; Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Antiziganismus in der Schweiz und in Europa. Geschichte, Kontinuitäten und Reflexionen, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Joachim Schmiedl, Theologische Fakultät, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
    • Meiwes, Relinde: Von Ostpreussen in die Welt. Die Geschichte der ermländischen Katharinenschwestern (1772-1914), Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Universität Potsdam
    • Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Jürgen von Ungern-Sternberg
    • Damm, Eberhard; Jarosław, Suchoples (Hrsg.): Akademische Lebenswelten. Habitus und Sozialprofil von Gelehrten im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Heinrich Richard Schmidt, Historisches Institut, Universität Bern
    • Stuber, Martin; Moser, Peter; Gerber-Visser, Gerrendina; Pfister, Christian (Hrsg.): Kartoffeln, Klee und kluge Köpfe. Die Oekonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG 1759-2009, Bern 2008
  • -
    Rez. von Antoine Broussy
    • Bandelier, André: Des Lumières à la Révolution. Le Jura et les confins francohelvétiques dans l’histoire, Neuchâtel 2011
  • -
    Rez. von Nicole Priesching, Karl- Erberhard Universität Tübingen Katholische theologische Fakultät
    • Juneja, Monica; Margit, Pernau (Hrsg.): Religion und Grenzen in Indien und Deutschland. Auf dem Weg zu einer transnationalen Historiographie, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Bettina Hunger
    • Zihlmann-Märki, Patricia: «Gott gebe das wir das Liebe Engelein mit Freüden wieder sehen Mögen».. Eine kulturgeschichtliche Untersuchung des Todes in Basel 1750–1850, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Schläppi, Daniel (Hrsg.): Umbruch und Beständigkeit. Kontinuitäten in der Helvetischen Revolution von 1798, Basel 2009
  • -
    Rez. von Paul Bissegger
    • Lüthi, Dave (Hrsg.): Le client de l'architecte. Du notable à la société immobilière : les mutations du maître de l'ouvrage en Suisse au XIXe siècle, Lausanne 2010
Seite 3 (83 Einträge)
Thema
Typ