Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Helmut Zander, Institut für Geschichtswissenschaften, Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Traub, Hartmut: Philosophie und Anthroposophie. Die philosophische Weltanschauung Rudolf Steiners, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Spuhler, Georg: Gerettet – zerbrochen. Das Leben des jüdischen Flüchtlings Rolf Merzbacher zwischen Verfolgung, Psychiatrie und Wiedergutmachung, Zürich 2011
  • -
    Rez. von David Neuhold
    • Möhr, Christoph: Fritz Blanke – Querdenker mit Herz. , Zug 2011
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission, Bayerische Akademie der Wissenschaften
    • Carlebach, Julius; Michael, Brocke (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil 1: Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781–1871, 2 Teilbde., bearb. v. Carsten Wilke, Teil 2: Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, München 2004
  • -
    Rez. von Luc Weibel
    • Gembicki, Dieter; Heidi, Gembicki Achtnich: Le Réveil des coeurs. Journal de Voyage du frère morave Fries (1761–1762), Saintes 2013
  • -
    Rez. von Peter Stocker
    • Salathé, André: Man muss nicht hinter alle Geheimnisse kommen wollen. Robert und Karl Walsers Briefwechsel mit dem Verlag Huber Frauenfeld (1916-1922) samt einer Biografie von Verleger Walther Lohmeyer (1890-1951), Frauenfeld 2013
  • -
    Rez. von Marianne Derron Corbellari
    • Walser-Wilhelm, Doris; Peter, Walser-Wilhelm; Heinz, Graber: Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises 1753-1832, Bern 2000
    • Walser-Wilhelm, Doris; Peter, Walser-Wilhelm; Anja, Höfler (Hrsg.): Bonstettiana. Karl Viktor von Bonstetten, Charles Victor de Bonstetten: Schriften [1762 – 1831], Göttingen 2002
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Rudolf Münger und sein Künstlerkreis. Schöne Welt im Kornhauskeller, Bern 2011
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • G. Haasis, Hellmut (Hrsg.): Totengedenkbuch für Joseph Süß Oppenheimer. , Worms 2012
  • -
    Rez. von Luc Weibel
    • Pous, Jacques: De Gandhi à Fanon. un religieux face à la guerre d’Algérie, Villeurbanne 2012
  • -
    Rez. von Charlotte Gutscher
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Karl Howald Pfarrer, Chronist, Zeichner. Wahrnehmen und Erinnern im 19. Jahrhundert, Bern 2011
  • -
    Rez. von Jürgen von Ungern-Sternberg
    • Damm, Eberhard; Jarosław, Suchoples (Hrsg.): Akademische Lebenswelten. Habitus und Sozialprofil von Gelehrten im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Stefanie Mahrer, Leo Beack Institut London und University of Sussex, UK
    • Spuhler, Georg: Gerettet – zerbrochen. Das Leben des jüdischen Flüchtlings Rolf Merzbacher zwischen Verfolgung, Psychiatrie und Wiedergutmachung, Zürich 2011
  • -
    Rez. von François Jequier
    • Leresche, Jean-Philippe; Olivier, Meuwly: Bertil Galland ou le regard des mots. , Lausanne 2011
  • -
    Rez. von Patrick Braun
    • Renard, Jean-Pierre: Le clergé paroissial dans les arrondissements de Delémont et de Porrentruy avant et après la réorganisation concordataire de 1802–1804. Cantons d’Audincourt, Delémont, Laufon, Montbéliard, Moutier, Porrentruy, Saignelégier et Saint-Ursanne, Saignelégier 2009
  • -
    Rez. von Sabine Mecking, Historisches Seminar VI, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Bickenbach, Wulff: Gerechtigkeit für Paul Grüninger. Verurteilung und Rehabilitierung eines Schweizer Fluchthelfers (1938–1998), Köln 2009
  • -
    Rez. von Samuel Mumenthaler
    • Meichtry, Wilfried; Meyer Pascale (Hrsg.): Mani Matter (1936 –1972). , Oberhofen 2011
  • -
    Rez. von Urs Hafner, Historiker und Journalist
    • Brändle, Rea; König, Mario: Huggenberger. Die Karriere eines Schriftstellers, Frauenfeld 2012
  • -
    Rez. von de Capitani François
    • Tosato-Rigo, Danièle: La chronique de Jodocus Jost. Miroir du monde d’un paysan bernois du XVIIe siècle, Lausanne 2009
  • -
    Rez. von Charlotte Gutscher
    • Kehrli, Manuel: «sein Geist ist zu allem fähig». Der Maler, Sammler und Kunstkenner Johann Rudolf Huber 1668 – 1748. , Basel 2010
Seite 4 (106 Einträge)
Thema
Typ