Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Frédérique Beauvois
    • Drescher, Seymor: Abolition: a history of slavery and antislavery. , Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Thomas von Graffenried
    • Furger, Andres (Hrsg.): Übrigens bin ich der Meinung ... der römische Politiker und Landmann Marcus Cato zu Olivenöl und Wein. , Zürich 2005
  • -
    Rez. von Fabrice Brandli
    • Burnand, Léonard: Les pamphlets contre Necker. Médias et imaginaire politique au XVIIIe siècle, Paris 2009
  • -
    Rez. von Dorothee Rippmann
    • Karsten, Brigitte (Hrsg.): Tätigkeitsfelder und Erfahrungshorizonte des ländlichen Menschen in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft (bis ca. 1000). , Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Dorothee Rippmann
    • Fenske, Michaela: Marktkultur in der Frühen Neuzeit. Wirtschaft, Macht und Unterhaltung auf einem städtischen Jahr- und Viehmarkt, Köln 2006
  • -
    Rez. von Christian Rohr, Historisches Institut, Universität Bern
    • Gisler, Monika: Göttliche Natur?. Formationen im Erdbebendiskurs der Schweiz im 18. Jahrhundert, Zürich 2007
  • -
    Rez. von André Nouschi
    • David, Thomas; Bouda Etemad, Janick Marina Schaufelbuehl: La Suisse et l'esclavage des Noirs. , Lausanne 2005
    • Bott, Sandra; Thomas David, Claude Lützelschwab, Janick Marina Schaufelbuehl (Hrsg.): Suisse - Afrique (18e - 20e siècles): De la traite des Noirs à la fin du régime de l'apartheid / Schweiz - Afrika (18. - 20. Jahrhundert): Vom Sklavenhandel zum Ende des Apartheid-Regimes. , Münster 2005
  • -
    Rez. von Gregor Spuhler
    • Bailer-Galanda, Brigitte; Eva Blimlinger: Vermögensentzug – Rückstellung – Entschädigung. Österreich 1938/1945–2005, Innsbruck 2005
  • -
    Rez. von Hellmut Gutzwiller
    • Brühlmeier, Markus; Beat Frei: Das Zürcher Zunftwesen. , Zürich 2005
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Hartmann, Anja Victorine: Reflexive Politik im sozialen Raum. Politische Eliten in Genf zwischen 1760 und 1841, Mainz 2003
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Stadt Waldshut-Tiengen (Hrsg.): Waldshut im 20. Jahrhundert. Konstanten und Umbrüche seit dem Ersten Weltkrieg, Lindenberg im Allgäu 2004
  • -
    Rez. von François de Capitani 
    • Stuber, Martin; Stefan Hächler, Luc Lienhard (Hrsg.): Hallers Netz. Ein Europäischer Gelehrtenbriefwechsel zur Zeit der Aufklärung. , Basel 2005
  • -
    Rez. von Patrick Halbeisen
    • Merki, Christoph Maria (Hrsg.): Europas Finanzzentren. Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert. , Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Elena Burri
    • Guilaine, Jean: De la vague à la tombe. La conquête néolithique de la Méditerranée, Paris 2003
  • -
    Rez. von Sandra Bott, Anthropole/5099, UNIL
    • Abélès, Marc: Les nouveaux riches. Un ethnologue dans la Silicon Valley. , Paris 2002
  • -
    Rez. von Martin Lengwiler, Berlin
    • Schumacher, Beatrice: Ferien. Interpretationen und Popularisierung eines Bedürfnisses. Schweiz 1890–1950, Wien 2002
  • -
    Rez. von Thomas von Graffenried
    • Braun, Hans (Hrsg.): Die Familie von Wattenwyl / La famille de Watteville. , Bern 2004
  • -
    Rez. von Agnes Nienhaus, Schweizerisches Bundesarchiv Archivstrasse 24 3003 Bern Schweiz
    • Speich, Daniel: Helvetische Meliorationen. Die Neuordnung der gesellschaftlichen Naturverhältnisse an der Linth (1783–1823), Zürich 2003
    • Speich, Daniel: Linth Kanal. Die korrigierte Landschaft – 200 Jahre Geschichte. , Glarus 2008
  • -
    Rez. von Bernhard Schär
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Die Vögel der Familie Graviseth. Ein ornithologisches Bilderbuch aus dem 17. Jahrhundert, Bern 2010
  • -
    Rez. von Martin Stuber, Forschungsprojekt Ökonomische Gesellschaft Bern, Historisches Institut, Universität Bern
    • von Haller, Albrecht: Premier voyage dans les Alpes, et autres textes, 1728 1732. , Genève 2008
Seite 7 (172 Einträge)
Thema
Typ