Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Hu, Tung-Hui: A Prehistory of the Cloud. , Cambridge MA 2015
  • -
    Rez. von Niklaus Ingold
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Michael Quisinsky
    • Arnold, Claus; Johannes, Wischmeyer (Hrsg.): Transnationale Dimensionen wissenchaftlicher Theologie. , Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Clemens Albrecht, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Frei, Alban; Mangold, Hannes (Hrsg.): Das Personal der Postmoderne. Inventur einer Epoche, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hagner, Michael: Zur Sache des Buches. , Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Anton Tantner, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Groebner, Valentin: Wissenschaftssprache digital. Die Zukunft von gestern, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Weltecke, Dorothea: „Der Narr spricht: Es ist kein Gott“. Atheismus, Unglauben und Glaubenszweifel vom 12. Jahrhundert bis zur Neuzeit. , Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Guido Koller, Sektion Auswertung / Information, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Kwaschik, Anne; Wimmer, Mario (Hrsg.): Von der Arbeit des Historikers. Ein Wörterbuch zu Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Ernst-Christian Steinecke, Freiburg im Breisgau
    • Steinecke, Ernst-Christian; Birte, Kohtz (Hrsg.): Geschichte als Passion. Über das Entdecken und Erzählen der Vergangenheit. Zehn Gespräche, Frankfurt 2011
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Marc Ratcliff
    • Zumstein, Hélène: Les figures du glacier, histoire culturelle des neiges éternelles au XVIIIe siècle. , Genève 2009
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Krug-Richter, Barbara; Mohrmann, Ruth-E. (Hrsg.): Frühneuzeitliche Universitätskulturen. Kulturhistorische Perspektiven auf die Hochschulen in Europa, Köln 2009
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Schwinges, Rainer Christoph: Studenten und Gelehrte. Students and Scholars. Studien zur Sozial- und Kulturgeschichte deutscher Universitäten im Mittelalter. A social and cultural history of German medieval universities, Leiden 2008
  • -
    Rez. von Stefan Hächler, Edition Zurlaubiana, Aarg. Kantonsbibliothek Aarau
    • Naturforschende Gesellschaft in Bern (Hrsg.): Hallers Landschaften und Gletscher. Beiträge zu den Veranstaltungen der Akademien Schweiz 2008 zum Jubiläumsjahr «Haller300», - 2009
  • -
    Rez. von Mark Rüdiger, DFG-Forschergruppe 875 "Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Popp, Susanne; Sauer, Michael; Alavi, Bettina; Demantowsky, Marko; Paul, Gerhard (Hrsg.): Zeitgeschichte - Medien - Historische Bildung. , Göttingen 2010
    • Hardtwig, Wolfgang: Verlust der Geschichte. Oder wie unterhaltsam ist die Vergangenheit?, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Fabian Link, Neuere Geschichte/Zeitgeschichte, Universität Basel
    • Díaz-Andreu, Margarita: A World History of Nineteenth-Century Archaeology. Nationalism, Colonialism, and the Past, Oxford 2007
Seite 2 (45 Einträge)
Thema
Typ