Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Élisabeth Fischer
    • Pastori, Jean-Pierre: Robert Piguet. Un prince de la mode, Lausanne 2015
  • -
    Rez. von Pierre Streit
    • Chenaux, Jean-Philippe: Robert Moulin et son temps (1891-1942), Gollion 2016
  • -
    Rez. von Dimitry Queloz
    • Streit, Pierre: Henri Guisan (1874-1960). Un général suisse face à la Seconde Guerre mondiale, Nancy 2017
  • -
    Rez. von Randolph C. Head, Department of History, University of California, Riverside
    • Stalder, Helmut: Der Günstling. Kaspar Stockalper. Eine Geschichte von Raffgier, Macht und Hinterlist, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Delbouille, Paul: Benjamin Constant (1767-1830). Les égarements du coeur et les chemins de la pensée, Genève 2015
  • -
    Rez. von Nina Schläfli, Historisches Institut/Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Universität Bern
    • Zürcher, Walter: Schweizer zur See. Drei Persönlichkeiten undi hre Schiffe, Bern 2018
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Däpp, Walter; Giger, Bernhard; Müller-Muralt, Jürg; Schori, Philipp: Tschäppät. Ein Name – 100 Jahre Bern, Thun 2016
    • Amrein, Hans R: Alec von Graffenried – Mein Bern. 77 Erlebnistipps des Stadtpräsidenten, Thun 2018
  • -
    Rez. von Dieter Schnell
    • Tobler, Konrad: Frank Geiser. Architekt. Hauptwerke 1955–2015, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Stamm, Konrad: Minger: Bauer, Bundesrat. Die aussergewöhnliche Karriere des Rudolf Minger aus Mülchi im Limpachtal, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Magda Kaspar
    • Simon, Geissbühler; Ryf, Daniel: Der einarmige Auswanderer. Eine Spurensuche vom Emmental nach Argentinien, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Frank Jehle
    • Gamper, Rudolf; Krauer, Rezia; Müller, Clemens: Joachim Vadian. 1483/84–1551. Humanist, Arzt, Reformator, Politiker, Zürich 2017
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut, Universität Bern
    • Christ-von Wedel, Christine: Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter. Katharina von Zimmern im politischen Spannungsfeld der Reformationszeit, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Anja Huber, Universität Bern, Historisches Institut
    • Widmer, Paul [Verfasser]: Bundesrat Arthur Hoffmann : Aufstieg und Fall, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Kellerhals Katharina, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
    • Rogger, Franziska: Marthe Gosteli. Wie sie den Schweizerinnen ihre Geschichte rettete, Bern 2017
  • -
    Rez. von Anna Bähler; Anna Bähler
    • Grogg, Susanna: Heimatlos in der Heimat. Magdalena Hirschi, geborene Rolli, 1784 –1846. Eine Lebens- und Dorfgeschichte, Bern 2015
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Einhaus, Hannah: Für Recht und Würde. Georges Brunschvig: Jüdischer Demokrat, Berner Anwalt, Schweizer Patriot (1908–1973), Zürich 2016
  • -
    Rez. von Marina Lienhard, Historisches Seminar/Zentrum Geschichte des Wissens, Universität Zürich/ETH Zürich
    • Rogger, Franziska: Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte!. Marthe Gosteli, ihr Archiv und der übersehene Kampf ums Frauenstimmrecht, Zürich 2015
    • Schulz, Kristina; Leena, Schmitter; Sarah, Kiani: Frauenbewegung. Die Schweiz seit 1968. Analysen, Dokumente, Archive, Baden 2014
  • -
    Rez. von Andrea Franc
    • Solchany, Jean: Wilhelm Röpke, l’autre Hayek. Aux origines du néoliberalisme, Paris 2015
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Jeanneret, Pierre: Michel Buenzod, L’homme engagé, l’écrivain, Vevey 2016
  • -
    Rez. von Flavio Häner
    • Simon, Christian: Reisen, Sammeln und Forschen. Die Basler Naturhistoriker Paul und Fritz Sarasin, Basel 2015
Seite 3 (132 Einträge)
Thema
Typ