Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Daniel Monninger, SFB/TRR "Dynamiken der Sicherheit", Philipps-Universität Marburg
    • Bänziger, Peter-Paul; Suter, Mischa (Hrsg.): Histories of Productivity. Genealogical Perspectives on the Body and Modern Economy, London 2016
  • -
    Rez. von Magda Kaspar, Historisches Institut, Universität Bern
    • Althaus, Andrea: Vom Glück in der Schweiz?. Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920-1965), Frankfurt 2017
  • -
    Rez. von Kellerhals Katharina, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
    • Rogger, Franziska: Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte!. Marthe Gosteli, ihr Archiv und der übersehene Kampf ums Frauenstimmrecht, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Pfaff, Carl: Nonnen streben nach Autonomie. Das Frauenkloster Engelberg im Spätmittelalter, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Sarah Beyeler
    • Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.): Gender in Islam und Christentum. Theoretische und empirische Studien, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Marjet Derks
    • Vorburger-Bossart, Esther: Was Bedürfnis der Zeit ist. Identitäten in der katholischen Frauenbildung, Die Innerschweizer Lehrschwesterninstitute Baldegg, Cham, Ingenbohl und Menzingen 1900–1980, Fribourg 2008
  • -
    Rez. von Daniel Gerson, Institut für Geschichte / Archiv für Zeitgeschichte der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich / ETH
    • Kanyar Becker, Helena (Hrsg.): Vergessene Frauen. Humanitäre Kinderhilfe und offizielle Flüchtlingspolitik 1917-1948, Basel 2010
  • -
    Rez. von Kellerhals Katharina, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
    • Rogger, Franziska; Bankowski Monika: Ganz Europa blickt auf uns!. Das schweizerische Frauenstudium und seine russischen Pionierinnen, Baden 2010
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Guzzi-Heeb, Sandro: Donne, uomini, parentela. Casati alpini nell’Europa preindustriale (1650-1850). , Torino 2007
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Kanyar Becker, Helena (Hrsg.): Vergessene Frauen. Humanitäre Kinderhilfe und offizielle Flüchtlingspolitik 1917-1948, Basel 2010
  • -
    Rez. von Kellerhals Katharina, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
    • Frauenplatz Biel. Femmes en réseau Bienne (Hrsg.): bielerfrauen – grâce à elles. 20 Lebensgeschichten von Bieler Frauen und Bieler Frauengeschichte ab 19. Jahrhundert, Biel 2009
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Jebrak, Svetlana: Mit dem Blick nach Russland. Lydia Cederbaum (1878–1963). Eine jüdische Sozialdemokratin im lebenslangen Exil, Bonn 2006
  • -
    Rez. von Nadine Boucherin
    • Cova, Anne (Hrsg.): Histoire comparée des femmes. Nouvelles approches. Avec une préface de Françoise Thébaud et avec les contributions d’Ann Taylor Allen, Bonnie S. Anderson, Karen Offen, Susan Pedersen, traduites par Geneviève Knibiehler, Lyon 2009
  • -
    Rez. von Esther Vorburger-Bossart
    • Sochin, Martina: Du Mägdlein höre!. Das Höhere Töchterinstitut St. Elisabeth 1935–1994, Fribourg 2007
  • -
    Rez. von Daniel Palmieri
    • Bourquin, Sébastien: Racoleuses et proxénètes. Prostitution clandestine à Genève à la fin du XIXe siècle, Neuchâtel 2008
  • -
    Rez. von Mariama Kaba
    • Praz, Anne-Françoise: De l’enfant utile à l’enfant précieux. Filles et garçons dans les cantons de Vaud et de Fribourg (1860–1930), Lausanne 2005
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Moser, Mirjam: Frauen im katholischen Milieu von Olten 1900–1950. , Freiburg 2004
  • -
    Rez. von Françoise Dubosson
    • Deuber Ziegler, Erica; Natalia Tikhonov: Les femmes dans la mémoire de Genève, du XVe au XXe siècle. , Genève 2005
  • -
    Rez. von Gianna Ostinelli-Lumia
    • Guzzi-Heeb, Sandro: Donne, uomini, parentela. Casati alpini nell’Europa preindustriale (1650-1850). , Torino 2007
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Lüscher, Liselotte: Eine Frau macht Politik. Marie Boehlen 1911-1999, Zürich 2009
Seite 2 (44 Einträge)
Thema
Typ