Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Isabella Löhr, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Kott, Sandrine: Organiser le monde. Une autre histoire de la guerre froide, Paris 2021
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Ortsarchiv Aarberg (Hrsg.)Pfammatter, David: Hans Müller (1893 – 1971). Ein Aarberger im Dienst der Öffentlichkeit, Aarberg 2020
  • -
    Rez. von Anina Eigenmann
    • Sabine, Braunschweig: Mut, Einsatz und Initiative. Die Geschichte der Rotkreuz Sektion Bern-Mittelland. Hrsg. vom Schweizerischen Roten Kreuz Bern-Mittelland, Bern 2018
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Marti, Erwin; Martin, Uebelhart: Carl Albert Loosli (1877−1959). Biografie, Basel 2021
  • -
    Rez. von Werner Werner Seitz
    • Rogger, Franziska: «Wir werden auf das Stimmrecht hinarbeiten!». Die Ursprünge der Schweizer Frauenbewegung und ihre Pionierin Julie Ryff (1831–1908), Basel 2021
  • -
    Rez. von Susanne Schattenberg, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Perović, Jeronim: Rohstoffmacht Russland. Eine globale Energiegeschichte, Köln 2022
  • -
    Rez. von Francisca Loetz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Hersche, Peter: Kirchen als Gemeinschaftswerk. Zu den wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen frühneuzeitlichen Sakralbaus, Basel 2021
  • -
    Rez. von Valentin Groebner, Historisches Seminar, Universitaet Luzern
    • Jureit, Ulrike: Magie des Authentischen. Das Nachleben von Krieg und Gewalt im Reenactment, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Adrian Wettstein
    • Huber, Peter: In der Résistance. Schweizer Freiwillige auf der Seite Frankreichs (1940–1945), Zürich 2020
  • -
    Rez. von Reinhard Baumann, München
    • Schmid; Regula: Mit der Stadt in den Krieg. Der Reisrodel der Zürcher Constaffel, 1503–1583, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Piketty, Thomas: Kapital und Ideologie, München 2020
  • -
    Rez. von Simona Isler, Freischaffende Historikerin
    • Seitz, Werner: Auf die Wartebank geschoben. Der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Bänziger, Peter-Paul: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Bernd Wegner, Seminar für Geschichtswissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Simms, Brendan: Hitler. Eine globale Biographie, München 2020
  • -
    Rez. von Thomas Bouchet, Faculté des Sciences sociales et politiques, Université de Lausanne
    • Vuilleumier, Marc: La Suisse et la Commune de Paris 1870-1871, Lausanne 2022
  • -
    Rez. von Isabelle Haffter, Institut für Theaterwissenschaft, Universität Bern
    • Golia, Julie: Newspaper Confessions. A History of Advice Columns in a Pre-Internet Age, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
    • Mehnert, Carolin: Kompromisslose Räume. Zu Rassismus, Identität und Nation, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Thomas Metzger, Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte, Pädagogische Hochschule St. Gallen
    • Lang, Josef: Demokratie in der Schweiz. Geschichte und Gegenwart, Baden 2020
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Altermatt, Urs: Vom Unruheherd zur stabilen Republik. Der schweizerische Bundesrat 1848–1875. Teamplayer, Schattenkönige und Sesselkleber, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Naïma Maggetti
    • Etemad, Bouda: Empires illusoires. Les paris perdus de la colonisation, Paris 2019
Seite 12 (1544 Einträge)
Thema
Typ