Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Manuel Bamert, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Maye, Harun: Blättern/Zapping. Studien zur Kulturtechnik der Stellenlektüre seit dem 18. Jahrhundert, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Taline Garibian
    • Gumy, Christel: C. Gumy: Jeune dans sa tête. Une histoire critique du cerveau adolescent, Genève 2018
  • -
    Rez. von Anne-Lydie Dubois
    • Pibiri, Eva; Abbott, Fanny (Hrsg.): Féminité et masculinité altérées: transgression et inversion des genres au Moyen Âge, Florence 2017
  • -
    Rez. von Marianne Sommer, Seminar für Kulturwissenschaften und Wissenschaftsforschung, Universität Luzern
    • Erdur, Onur: Die epistemologischen Jahre. Philosophie und Biologie in Frankreich, 1960–1980, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Markus Schmid, Professur für Wissenschaftsforschung, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Ehrmanntraut, Sophie: Wie Computer heimisch wurden. Zur Diskursgeschichte des Personal Computers, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik am ZDA, PH FHNW
    • Tröhler, Daniel; Tosato-Rigo, Danièle; Crousaz, Karine; Hürlimann, Katja (Hrsg.): Verfassung, Bürgerschaft und Schule / Constitution, citoyenneté et école, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Florian G. Mildenberger
    • Herzog, Dagmar: Cold War Freud. Psychoanalysis in an Age of Catastrophes, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Willi Loepfe
    • Frei, Alban; Mangold, Hannes (Hrsg.): Das Personal der Postmoderne. Inventur einer Epoche, ErschienenBielefeld 2015
  • -
    Rez. von Henning Trüper, Helsinki Collegium for Advanced Studies, University of Helsinki
    • Saxer, Daniela: Die Schärfung des Quellenblicks. Forschungspraktiken in der Geschichtswissenschaft 1840–1914, München 2014
  • -
    Rez. von Daniel Monninger, SFB/TRR "Dynamiken der Sicherheit", Philipps-Universität Marburg
    • Bänziger, Peter-Paul; Suter, Mischa (Hrsg.): Histories of Productivity. Genealogical Perspectives on the Body and Modern Economy, London 2016
  • -
    Rez. von Raphaëlle Ruppen Coutaz, Université de Lausanne
    • Forschungsgruppe «Broadcasting Swissness» (Hrsg.): Die Schweiz auf Kurzwelle. Musik – Programm – Geschichte(n), Zürich 2016
  • -
    Rez. von Gertis Livia
    • Asmussen, Tina; Hole, Rößler (Hrsg.): Scharlatan!. Eine Figur der Relegation in der frühneuzeitlichen Gelehrtenkultur, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Raphael Singeisen, Rohrbach
    • Messerli, Paul; Lucienne, Rey: Die Welt in Bern – Bern in der Welt. 125 Jahre Geographie an der Universität Bern (1886 –2011), Bern 2011
  • -
    Rez. von Bianco Morgane, Sion
    • Eugster, David; Sibylle, Marti (Hrsg.): Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa, Essen 2015
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Sarah-Maria Schober, Renaissance/Frühe Neuzeit, Universität Basel
    • Gamper, Rudolf; Thomas, Hofmeier: Alchemische Vereinigung. Das «Rosarium Philosophorum» und sein Besitzer Bartlome Schobinger, Zürich 2014
Seite 2 (94 Einträge)
Thema
Typ