Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Fontana, Biancamaria: La République helvétique. Laboratoire de la Suisse moderne, Lausanne 2020
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Europäische und Schweizerische Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Bonderer, Roman: Willensnation wider Willen. Die medialen Konflikte in der Entstehungszeit des Schweizer Nationalstaats (1830-1857), Basel 2021
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Kramer, Urs; Zaugg, Thomas: Der erste Schweizer Aussenminister. Bundesrat Numa Droz (1844–1899), Zürich 2021
  • -
    Rez. von Johannes Bosch, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Rindlisbacher, Stefan: Lebensreform in der Schweiz (1850–1950). Vegetarisch essen, nackt baden und im Grünen wohnen, Berlin 2022
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut Universität Bern, Historisches Institut der Universität Bern
    • : Transnationale Geschichte der Schweiz. Histoire transnationale de la Suisse, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Yi Liu, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Cassis, Youssef; Schenk, Catherine R. (Hrsg.): Remembering and Learning from Financial Crises, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Ortsarchiv Aarberg (Hrsg.)Pfammatter, David: Hans Müller (1893 – 1971). Ein Aarberger im Dienst der Öffentlichkeit, Aarberg 2020
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Marti, Erwin; Martin, Uebelhart: Carl Albert Loosli (1877−1959). Biografie, Basel 2021
  • -
    Rez. von Werner Werner Seitz
    • Rogger, Franziska: «Wir werden auf das Stimmrecht hinarbeiten!». Die Ursprünge der Schweizer Frauenbewegung und ihre Pionierin Julie Ryff (1831–1908), Basel 2021
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Bänziger, Peter-Paul: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Bernd Wegner, Seminar für Geschichtswissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Simms, Brendan: Hitler. Eine globale Biographie, München 2020
  • -
    Rez. von Christian Pfister, Historisches Institut, Universität Bern
    • Hupfer, Franziska: Das Wetter der Nation. Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Isabelle Haffter, Institut für Theaterwissenschaft, Universität Bern
    • Golia, Julie: Newspaper Confessions. A History of Advice Columns in a Pre-Internet Age, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
    • Mehnert, Carolin: Kompromisslose Räume. Zu Rassismus, Identität und Nation, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Thomas Metzger, Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte, Pädagogische Hochschule St. Gallen
    • Lang, Josef: Demokratie in der Schweiz. Geschichte und Gegenwart, Baden 2020
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Aufdermauer, Claudia; Staehelin, Heinrich: Bundesrat Emil Welti 1825-1899, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Harald Fischer-Tiné, Lehrstuhl für die Geschichte der Modernen Welt, ETH-Zürich/D-GESS, HG E 12
    • Dejung, Christof; Motadel, David; Osterhammel, Jürgen (Hrsg.): The Global Bourgeoisie: The Rise of the Middle Class in the Age of Empire, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Felicity Jensz, Exzellenzcluster "Religion und Politik", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hammel, Tanja: Shaping Natural History and Settler Society. Mary Elizabeth Barber and the Nineteenth-Century Cape, Cham 2019
  • -
    Rez. von Peter Meilaender, Department of History, Politics, and Philosophy, Houghton College
    • Künzler, Lukas: Anerkennung vor Umverteilung. Zur sozialen Frage bei Jeremias Gotthelf, Hildesheim 2020
  • -
    Rez. von Meike Knittel, Universität Bern
    • Ruppel, Sophie: Botanophilie. Mensch und Pflanze in der aufklärerisch-bürgerlichen Gesellschaft um 1800, Köln 2019
Seite 4 (425 Einträge)
Thema
Typ