Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Rudolf Münger und sein Künstlerkreis. Schöne Welt im Kornhauskeller, Bern 2011
  • -
    Rez. von Christoph Messerli
    • Heege, Andreas; Kistler, Andreas; Thut, Walter: Keramik aus Bäriswil. Zur Geschichte einer bedeutenden Landhafnerei im Kanton Bern, Bern 2011
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • G. Haasis, Hellmut (Hrsg.): Totengedenkbuch für Joseph Süß Oppenheimer. , Worms 2012
  • -
    Rez. von Nicolas Gex, Université de Lausanne
    • Perret, Noëlle-Laetitia: L'Institut suisse de Rome. Entre culture, politique et diplomatie, Neuchâtel 2014
  • -
    Rez. von Luc Weibel
    • Pous, Jacques: De Gandhi à Fanon. un religieux face à la guerre d’Algérie, Villeurbanne 2012
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Brunschwig, Annette: Heimat Biel. Geschichte der Juden in einer Schweizer Stadt vom Spätmittelalter bis 1945, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Charlotte Gutscher
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Karl Howald Pfarrer, Chronist, Zeichner. Wahrnehmen und Erinnern im 19. Jahrhundert, Bern 2011
  • -
    Rez. von Regula Wyss, Abteilung WSU, Projekt Nützliche Wissenschaft, Universität Bern, Historisches Institut
    • Boser, Lukas: Natur – Nation – Sicherheit. Diskurse über die Vereinheitlichung der Masse und Gewichte in der Schweiz und in Frankreich (1747–1801), Nordhausen 2010
  • -
    Rez. von Monique Fontannaz
    • Bissegger, Paul: Rolle et son district. , Bern 2012
  • -
    Rez. von David Auberson
    • Morel, Charles-Louis: Arnex-sur-Orbe: un village, ses habitants, au fil des siècles. , Yverdon-les-Bains 2008
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Weltecke, Dorothea: „Der Narr spricht: Es ist kein Gott“. Atheismus, Unglauben und Glaubenszweifel vom 12. Jahrhundert bis zur Neuzeit. , Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Hines Mabika
    • Jeannerat, Caroline; Eric, Morier-Genoud; Didier, Péclard: Embroiled: Swiss Churches, South Africa and Apartheid. , Zürich 2011
  • -
    Rez. von Martin Roch
    • McCormick, Michael: Charlemagne’s Survey of the Holy Land. Wealth, Personnel, and Buildings of a Mediterranean Church between Antiquity and the Middle Ages, Washington, D.C. 2011
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Amacher, Urs: Barocke Körperwelten. Wie Ritter Heinrich Damian Leonz Zurlauben die Katakombenheilige Christina von Rom nach Zug brachte, Olten 2010
  • -
    Rez. von Stefanie Mahrer, Leo Beack Institut London und University of Sussex, UK
    • Spuhler, Georg: Gerettet – zerbrochen. Das Leben des jüdischen Flüchtlings Rolf Merzbacher zwischen Verfolgung, Psychiatrie und Wiedergutmachung, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Antoine Broussy
    • Bandelier, André: Des Lumières à la Révolution. Le Jura et les confins francohelvétiques dans l’histoire, Neuchâtel 2011
  • -
    Rez. von Martin Meier, Unabhängige Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg Postfach 259 CH-3000 Bern 6
    • Näscher, Franz: Beiträge zur Kirchengeschichte Liechtensteins. Bd. 1: Seelsorger in den Pfarreien, Bd. 2: Berufungen aus den Gemeinde, Bd. 3: Ordensleute in Schule und Pflege, Vaduz 2009
  • -
    Rez. von Andrea A Marca
    • Pollini-Widmer, Rachele: Alpe Soreda. Un insediamento alpino bleniese nel tardo Medioevo nella Valle di Vals. Lampertschalp. Eine Blenieser Alpsiedlung des Spätmittelalters im Valsertal, Coira 2010
  • -
    Rez. von Nadine Ritzer, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universität Fribourg PHZ Luzern
    • Altermatt, Urs: Konfession, Nation und Rom. Metamorphosen im schweizerischen und europäischen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts, Frauenfeld 2009
  • -
    Rez. von Patrick Braun
    • Renard, Jean-Pierre: Le clergé paroissial dans les arrondissements de Delémont et de Porrentruy avant et après la réorganisation concordataire de 1802–1804. Cantons d’Audincourt, Delémont, Laufon, Montbéliard, Moutier, Porrentruy, Saignelégier et Saint-Ursanne, Saignelégier 2009
Seite 7 (244 Einträge)
Thema
Typ