Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Woodford Sybille
    • Labhart, Toni; Zehnder, Konrad: Steine Berns. Eine geologische Entdeckungsreise durch die gebaute Stadt, Bern 2018
  • -
    Rez. von Hans Christoph von Tavel
    • Schweizer, Jürg: Die Schlösser in Oberdiessbach, Bern 2018
  • -
    Rez. von Roland Flückiger-Seiler
    • Raaflaub, Christian: Gurnigelbad. Die Stadt im Walde, Thun 2018
  • -
    Rez. von Armand Baeriswyl, Abteilung Mittelalter und Neuzeit, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
    • Glanzmann, Jonas: Emmental. Eine Landschaft erzählt Geschichte, Langnau 2018
  • -
    Rez. von Aline Minder; Christian Lüthi, Direktion, Universitätsbibliothek Bern
    • Herausgeber.ch Kulturbuchverlag (Hrsg.)Tobler, Konrad; Bühler, Silvia: Berner Foto Geschichten. Trouvaillen aus dem Staatsarchiv des Kantons Bern, Bern 2016
  • -
    Rez. von Bruno Meier, Baden (Schweiz)
    • Schöller, Bettina: Zeiten der Erinnerung. Muri und die Habsburger im Mittelalter, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Lotti Frascoli
    • Mariaux, Pierre-Alain; Bernard, Andenmatten; Thalia, Brero (Hrsg.): L’Abbaye de Saint-Maurice d’Agaune, 515–2015. , Gollion 2015
  • -
    Rez. von Martin Schaffner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Daniel Monninger, SFB/TRR "Dynamiken der Sicherheit", Philipps-Universität Marburg
    • Bänziger, Peter-Paul; Suter, Mischa (Hrsg.): Histories of Productivity. Genealogical Perspectives on the Body and Modern Economy, London 2016
  • -
    Rez. von Elsanne Gilomen-Schenkel
    • Ackermann, Josef; Ursus, Brunold: Mönche – Nonnen – Amtsträger. Ein biografisches Handbuch zum Kloster St. Johann in Müstair (8. bis 21. Jahrhundert), Chur 2014
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Mathieu, Jon: Die Alpen. Kultur, Raum, Geschichte, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut, Universität Basel
    • Hess, Silvia: Morgarten. Die Inszenierung eines Ortes, Baden 2018
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Wolf, Hubert: Krypta. Unterdrückte Traditionen in der Kirchengeschichte, München 2015
  • -
    Rez. von Staf Hellemans
    • Kaufmann, Franz-Xaver: Kirchenkrise. Wie überlebt das Christentum?, Freiburg 2012
    • Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.): Kirche in der ambivalenten Moderne. , Freiburg 2012
  • -
    Rez. von Esther Schmid Heer
    • Borter, Alfred; Urban, Fink; Max, Stierlin; René, Zihlmann: Katholiken im Kanton Zürich – eingewandert, anerkannt, gefordert. , Zürich 2014
  • -
    Rez. von Iso Baumer
    • Jäggi OSB, Gregor: Das Bistum Basel in seiner Geschichte. Die Moderne. , Strasbourg 2013
  • -
    Rez. von Séverine Décaillet
    • Maissen, Thomas: Schweizer Heldengeschichten – und was dahintersteckt, Baden. , Baden 2015
  • -
    Rez. von Ernst Tremp, Mediaevistisches Institut, Universitaet Freiburg
    • Kopp, Peter F. (Hrsg.): War der Ofen schuld?. Kabinettstücke aus der Schweizer Kulturgeschichte, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Philipp Stämpfli
    • Bäschlin, Elisabeth; Mayer, Heike; Hasler, Martin (Hrsg.): Bern Stadt und Region. Die Entwicklung im Spiegel der Forschung, Bern 2014
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
Seite 4 (164 Einträge)
Thema
Typ