Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marie-Jeanne Liengme
    • Marti, Laurence: L’invention de l’horloger. De l’histoire au mythe de Daniel JeanRichard. , Lausanne 2003
  • -
    Rez. von Max Bank, Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität zu Köln
    • Rauh, Cornelia: Schweizer Aluminium für Hitlers Krieg?. Zur Geschichte der 'Alusuisse' 1918-1950, München 2009
  • -
    Rez. von Marc Gigase
    • Benz, Gérard: Les Alpes et le chemin de fer. , Lausanne 2007
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
    • Koller, Christian: Streikkultur. Performanzen und Diskurse des Arbeitskampfes im schweizerisch-österreichischen Vergleich (1860-1950), Münster 2009
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Tschannen, Rudolf: Gerzensee. Chronik bis Ende 1999, Gerzensee 1999
  • -
    Rez. von Peter Lehmann
    • Kraft Foods (Hrsg.)Feuz, Patrick; Tobler, Andreas; Schneider, Urs: Toblerone. Die Geschichte eines Schweizer Welterfolgs, Bremen 2008
  • -
    Rez. von Walter Thut
    • Peter, Giger; Zürcher, Christoph: Giger 1904-2004. 100 Jahre Tradition und Innovation, Gümligen 2004
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Bähler, Anna; Barth, Roberth; Bühler, Susanna; Erne, Emil; Lüthi,Christian: Bern – die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert. Stadtentwicklung, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur, Bern 2003
  • -
    Rez. von Hélène Pasquier
    • Koller, Christophe: L’industrialisation et l’Etat au pays de l’horlogerie. Contri - bution à l’histoire économique et sociale d’une région suisse, Courrendlin 2003
  • -
    Rez. von Walter Thut
    • Matthias, Nast: Überflutet, überlebt, überlistet. Die Geschichte der Juragewässerkorrektionen, Nidau 2006
  • -
    Rez. von Quirinus Reichen
    • Liechti, Erich; Meister, Jürg; Gwerder, Josef: Die Geschichte der Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee. , Interlaken 2002
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rauscher, Heinz: Pieterlen und seine Nachbarn. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Bd. III, 2 (Abschlussband): Von der Industrialisierung und Elektrifizierung bis zur Entstehung des Kantons Jura, Büren a. Aare 2008
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Stuber, Martin; Moser, Peter; Gerber-Visser, Gerrendina; Pfister, Christian (Hrsg.): Kartoffeln, Klee und kluge Köpfe. Die Oekonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG (1759−2009), Bern 2009
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Schmutz, Heinz: Die Feuerspritzenbauer. Die Geschichte der Firma Schenk, Worblaufen, 1817–1957, Thun 2003
  • -
    Rez. von Robert Barth, Stadt- und Universitätsbibliothek
    • Haslebacher, Martin: BZ, eine Berner Erfolgsgeschichte. Vom Berner Tagblatt zur Espace Media Groupe, Bern 2004
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Di Falco, Daniel; Bär, Peter; Pfister, Christian (Hrsg.): Bilder vom besseren Leben. Wie Werbung Geschichte erzählt, Bern 2002
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Thut, Walter: Vom Zwei-Mann-Labor zum Weltkonzern. Georg Wander (1841– 1897), Albert Wander (1867–1950), Georges Wander (1898–1969), Zürich 2005
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Python, Francis (Hrsg.): Freiburg, eine Stadt im 19. und 20. Jahrhundert / Fribourg, une ville au 19e et 20e siècles. , Fribourg 2007
  • -
    Rez. von Daniel Speich, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, ETH Zürich
    • Lengwiler, Martin: Risikopolitik im Sozialstaat. Die schweizerische Unfallversicherung (1870-1970), Köln 2006
  • -
    Rez. von Stefan Altorfer, Historisches Institut, Universität Bern www.hist.unibe.ch/befin
    • Jung, Joseph: Von der Schweizerischen Kreditanstalt zur Credit Suisse Group. Eine Bankengeschichte, Zürich 2000
Seite 7 (141 Einträge)
Thema