Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lukas Boser, Abteilung Allgemeine und Historische Pädagogik, Universität Bern
    • Salzmann, Daniel: Dynamik und Krise des ökonomischen Patriotismus. Das Tätigkeitsprofil der Oekonomischen Gesellschaft Bern 1759 –1797, Nordhausen 2009
    • Lehmann, Peter: Von der Reformsozietät zum Landwirtschaftsverein. Die Oekonomische Gesellschaft Bern in Zeiten des Übergangs 1798 –1831, Nordhausen 2011
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Pfeifer-Helke, Tobias: Natur und Abbild. Johann Ludwig Aberli (1723 –1786) und die Schweizer Landschaftsvedute. , Basel 2011
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • Donzel, Olivier; Jacques Donzel: Le mercenaire. , Chêne-Bourg 2009
  • -
    Rez. von Charlotte Gutscher
    • Kehrli, Manuel: «sein Geist ist zu allem fähig». Der Maler, Sammler und Kunstkenner Johann Rudolf Huber 1668 – 1748. , Basel 2010
  • -
    Rez. von Berguerand Claude
    • Pibiri, Eva; Guillaume Poisson (Hrsg.): Le diplomate en question (XVe–XVIIIe siècles). , Lausanne 2010
  • -
    Rez. von Pierre Dubuis
    • Staremberg Goy, Nicole: Du buveur à l'ivrogne. Le Consistoire de Lausanne face à l'abus d'alcool 1754-1791, Lasuanne 2006
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Guzzi-Heeb, Sandro: Donne, uomini, parentela. Casati alpini nell’Europa preindustriale (1650-1850). , Torino 2007
  • -
    Rez. von Roger Francillon
    • Burnand, Léonard: Les pamphlets contre Necker. Médias et imaginaire politique au XVIIIe siècle, Paris 2009
  • -
    Rez. von Martine Ostorero
    • Porret, Michel: L’Ombre du Diable. Michée Chauderon, dernière sorcière exécutée à Genève (1652), Chêne-Bourg 2009
  • -
    Rez. von Elisabeth Salvi
    • Porret, Michel: Sur la scène du crime. Pratique pénale, enquête et expertises judiciaires à Genève (XVIIIe-XIXe siècle), Montréal 2008
  • -
    Rez. von Felix Müller
    • Steiner, Peter: Aargauer in der Pfalz. Die Auswanderung aus dem Berner Aargau nach dem Dreissigjährigen Krieg, Baden 2009
  • -
    Rez. von Sandro Guzzi-Heeb, Histoire Moderne, Lausanne
    • Alfani, Guido: Padri, padrini, patroni. La parentela spirituale nella storia. , Venezia 2006
  • -
    Rez. von David Luginbühl, Seminar für Allgemeine und Schweizerische Zeitgeschichte, Universität Freiburg i. Ü.
    • Printy, Michael: Enlightenment and the Creation of German Catholicism. , Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Peter Hersche
    • Froeschlé-Chopard, Marie-Hélène: Dieu pour tous et Dieu pour soi. Histoire des confréries et de leurs images à l‘époque moderne, Paris 2006
  • -
    Rez. von Hiram Kümper
    • Kruse, Britta-Juliane: Witwen. Kulturgeschichte eines Standes in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Rudolf Bolzern
    • Btterli, Daniel; Jean Steinauer, Verena Villiger: Im Galopp durchs Kaiserreich. Das bewegte Leben des Franz Peter König (1594–1647), Baden 2006
    • Bitterli, Daniel; Manuel Bigler, François Guex: Franz Peter König, ein Schweizer im Dreissigjährigen Krieg: Quellen. , Fribourg 2006
  • -
    Rez. von André Bandelier
    • Cassan, Michel: La Grande Peur de 1610. Les Français et l’assassinat d’Henri IV, Seyssel 2010
  • -
    Rez. von Susanna Burghartz, Universität Basel, Historisches Seminar
    • Christ-von Wedel, Christine: Erasmus von Rotterdam: Anwalt eines neuzeitlichen Christentums. , Münster 2003
  • -
    Rez. von Fabrice Brandli
    • Burnand, Léonard: Les pamphlets contre Necker. Médias et imaginaire politique au XVIIIe siècle, Paris 2009
  • -
    Rez. von Regula Gerspacher
    • Wendler, Ulf: Nicht nur Pest und Pocken. Zur Bevölkerungsgeschichte der Lüneburger Heide, des Wendlandes und der Marschen des Fürstentums Lüneburg 1550–1850, Hannover 2008
Seite 8 (221 Einträge)
Thema
Typ