Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bertrand Forclaz
    • Schnyder, Marco: Famiglie e potere. Il ceto dirigente di Lugano e Mendrisio tra Sei e Settecento, Bellinzona 2011
  • -
    Rez. von Rolf Graber
    • Gerber-Visser, Gerrendina: Die Ressourcen des Landes. Der ökonomisch-patriotische Blick in den Topographischen Beschreibungen der Oekonomischen Gesellschaft Bern (1759 – 1855), Baden 2012
  • -
    Rez. von Béla Kapossy, Faculté des Lettres Section d'histoire, Université de Lausanne
    • Altorfer-Ong, Stefan: Staatsbildung ohne Steuern. Politische Ökonomie und Staatsfinanzen im Bern des 18. Jahrhunderts, Baden 2010
  • -
    Rez. von Lukas Boser, Abteilung Allgemeine und Historische Pädagogik, Universität Bern
    • Salzmann, Daniel: Dynamik und Krise des ökonomischen Patriotismus. Das Tätigkeitsprofil der Oekonomischen Gesellschaft Bern 1759 –1797, Nordhausen 2009
    • Lehmann, Peter: Von der Reformsozietät zum Landwirtschaftsverein. Die Oekonomische Gesellschaft Bern in Zeiten des Übergangs 1798 –1831, Nordhausen 2011
  • -
    Rez. von Katrin Keller, Zurlaubenforschung, Aargauer Kantonsbibliothek
    • Furrer, Norbert: Vade-mecum monétaire vaudois XVIe-XVIIIe. Systèmes et parités monétaires, cours d’espèces, prix, revenus et dépenses dans le Pays de Vaud sous le régime bernois, Lausanne 2010
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Furrer, Norbert: Vade-mecum monétaire vaudois XVIe-XVIIIe. Systèmes et parités monétaires, cours d’espèces, prix, revenus et dépenses dans le Pays de Vaud sous le régime bernois, Lausanne 2010
  • -
    Rez. von Roger Francillon
    • Burnand, Léonard: Les pamphlets contre Necker. Médias et imaginaire politique au XVIIIe siècle, Paris 2009
  • -
    Rez. von Alois Niederstätter
    • Gantenbein, Ernst: Die Münzmandate der Stadt St. Gallen (1529–1786). Anstösse, Erarbeitungsformen und Wirkungen städtischer Satzungen zum Münzwesen im Längsschnitt, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Fabrice Brandli
    • Burnand, Léonard: Les pamphlets contre Necker. Médias et imaginaire politique au XVIIIe siècle, Paris 2009
  • -
    Rez. von Dorothee Rippmann
    • Fenske, Michaela: Marktkultur in der Frühen Neuzeit. Wirtschaft, Macht und Unterhaltung auf einem städtischen Jahr- und Viehmarkt, Köln 2006
  • -
    Rez. von Christian Rohr, Historisches Institut, Universität Bern
    • Gisler, Monika: Göttliche Natur?. Formationen im Erdbebendiskurs der Schweiz im 18. Jahrhundert, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Marcel Müller, Boswil
    • Stuber, Martin: Wälder für Generationen. Konzeptionen der Nachhaltigkeit im Kanton Bern (1750–1880), Köln 2008
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Hartmann, Anja Victorine: Reflexive Politik im sozialen Raum. Politische Eliten in Genf zwischen 1760 und 1841, Mainz 2003
  • -
    Rez. von Paola Pressenda
    • Zumstein, Helène: Les figures du glacier: histoire culturelle des neiges éternelles au XVIIIe siècle. , Genève 2009
  • -
    Rez. von Bernhard Schär
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Die Vögel der Familie Graviseth. Ein ornithologisches Bilderbuch aus dem 17. Jahrhundert, Bern 2010
  • -
    Rez. von Martin Stuber, Forschungsprojekt Ökonomische Gesellschaft Bern, Historisches Institut, Universität Bern
    • von Haller, Albrecht: Premier voyage dans les Alpes, et autres textes, 1728 1732. , Genève 2008
  • -
    Rez. von Daniel Flückiger
    • Gebäudeversicherung Bern (Hrsg.): Berner Landwirtschaft. , Bern 2009
  • -
    Rez. von Frédéric Inderwildi
    • Darnton, Robert; Schlup, Michel (Hrsg.): Le rayonnement d'une maison d'édition dans l'Europe des Lumières: la Société typographique de Neuchâtel 1769-1789. , Hauterive 2005
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Meier, Bruno: "Gott regier mein Leben". Die Effinger von Wildegg, Landadel und ländliche Gesellschaft zwischen Spätmittelalter und Aufklärung, Baden 2000
    • Müller, Felix: Aussterben oder verarmen?. Die Effinger von Wildegg, eine Berner Patrizierfamilie während Aufklärung und Revolution, Baden 2000
  • -
    Rez. von Andreas Fankhauser
    • Howald, Stefan: Aufbruch nach Europa. Karl Viktor von Bonstetten 1745–1832. Leben und Werk, Basel 1997
Seite 3 (73 Einträge)
Thema
Typ