Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rauscher, Heinz: Pieterlen und seine Nachbarn. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Band I: Von den Helvetiern bis zu den Bellelaymönchen, Büren a. A. 2002
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Sozialdemokratische Partei des Kantons Bern (Hrsg.): Klassenkampf(rhetorik) und Reformpolitik. 100 Jahre SP des Kantons Bern, Bern 2005
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Hasler, Martin; Bichsel, Hermann; Haldi, Wilhelm; Wüthrich, Willi; Boschetti, Adriano; Ramseyer, Rudolf J. (Hrsg.): Rubigen. Ort und Landschaft, Rubigen 2001
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Feldmann, Markus: Tagebuch 1923-1958. Bearbeitet von Peter Moser, Basel 2002
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Flückiger Strebel, Erika: Zwischen Wohlfahrt und Staatsökonomie. Armenfürsorge auf der bernischen Landschaft im 18. Jahrhundert, Zürich 2002
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Frank, Georg: «Dank dem Gewerbefleiss früherer Jahrhunderte». Die Nutzung der Wasserkraft in der bernischen Gemeinde Steffisburg vom ausgehenden 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Thun 2000
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rauscher, Heinz: Pieterlen und seine Nachbarn. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Band 2: Vom Vorabend der Reformation bis zum Vorabend der Revolution, Büren a. A. 2004
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Marti, Erwin: Carl Albert Loosli, 1877-1959. Eulenspiegel in helvetischen Landen (1904–1914), Zürich 1999
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Pfister, Christian (Hrsg.): Am Tag danach. Zur Bewältigung von Naturkatastrophen in der Schweiz 1500–2000, Bern 2002
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Gosteli, Marthe (Hrsg.)Müller, Verena E.: Bewegte Vergangenheit. 20 Jahre Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung, Bern 2002
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Utz Tremp, Katrin: Waldenser, Hexen und Rebellen. Biographien zu den Waldenserprozessen von Freiburg im Üchtland (1399 und 1430), Freiburg i.Ü.: 1999
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Gerber, Roland: Gott ist Burger zu Bern. Eine spätmittelalterliche Stadtgesellschaft zwischen Herrschaftsbildung und sozialem Ausgleich, Weimar 2001
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Utz Tremp, Kathrin: Quellen zur Geschichte der Waldenser von Freiburg im Üchtland (1399–1439). , Hannover 2000
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Brodbeck, Doris: Hunger nach Gerechtigkeit. Helene von Mülinen (1850–1924), eine Wegbereiterin der Frauenemanzipation, Zürich 2000
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Lindt-Loosli, Hanni: Von der «Hülfsarbeiterin» zur Pfarrerin. Die bernischen Theologinnen auf dem steinigen Weg zur beruflichen Gleichberechtigung, Bern 2000
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Bäschlin, Elisabeth (Hrsg.): Wohnort Grossüberbauung. Das Tscharnergut in Bern, Wabern-Bern 2004
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Arni, Caroline: Entzweiung. Die Krise der Ehe um 1900, Köln 2004
  • -
    Rez. von Martin Stuber, Forschungsprojekt Ökonomische Gesellschaft Bern, Historisches Institut, Universität Bern
    • Brandenberger, Anton: Ausbruch aus der «Malthusianischen Falle». Versorgungslage und Wirtschaftsentwicklung im Staate Bern 1755–1797, Bern 2004
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Rieder, Katrin: Netzwerk des Konservatismus. Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Bettina von Greyerz, bern
    • Museum für Kommunikation (Hrsg.): Walkenmatt. Briefe aus dem Diemtigtal, aus Russland und Amerika 1890–1946, Zürich 2001
Seite 17 (369 Einträge)
Thema
Typ