Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Markus Hofer
    • Künzler, Lukas: Anerkennung vor Umverteilung. Zur sozialen Frage bei Jeremias Gotthelf, Hildesheim 2020
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Krähenbühl, Samuel; Krähenbühl-Müller, Therese: Das Justistal und seine Alpen, Thun/Gwatt 2021
  • -
    Rez. von Magaly Tornay, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Bänziger, Peter-Paul; Herzig, Michael; Koller, Christian; Savary, Jean-Félix; Zobel, Frank: Die Schweiz auf Drogen. Szenen, Politik und Suchthilfe, 1965–2022, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Laury Sarti
    • Zimmermann, Philip: Armut und Bischofsherrschaft. Bischöfliche Fürsorge in der Merowingerzeit, Ostfildern 2022
  • -
    Rez. von Isabelle Schürch, Historisches Institut, Universität Bern
    • Roth, Carla: The Talk of the Town. Information and Community in Sixteenth-Century Switzerland, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Margrit Wick-Werder
    • Carbonnier-Burkard, Marianne; Trouchaud, Jean-Pierre: Un huguenot de Marsillargues réfugié en Suisse. Lettres de Jean Farenge à sa famille, 1686 – 1689, Neuchâtel 2022
  • -
    Rez. von Daniela Zetti
    • Domann, Monika; Rickli, Hannes, Stadler, Max (Hrsg.): Data Centers. Edges of a Wired Nation, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Katerina Piro, Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim
    • Eibach, Joachim: Fragile Familien. Ehe und häusliche Lebenswelt in der bürgerlichen Moderne, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Stefan Hächler
    • Müller-Jentsch, Daniel (Hrsg.): Emanuel Gyger & Arnold Klopfenstein, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv, Schweizerisches Sozialarchiv
    • Chatillon, Sébastien: Les poilus de Haute-Savoie. Les poilus de Haute-Savoie. Conscription, mobilisation, réinsertion sociale, 1889–1939, Rennes 2020
  • -
    Rez. von Jon Mathieu, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Eibach, Joachim: Fragile Familien. Ehe und häusliche Lebenswelt in der bürgerlichen Moderne, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Quirinus Reichen
    • Ritschard, Urs: Ballenberg ob Brienz, Chronik. Die ersten Jahre bis zur Gründung der Stiftung, Thun 2019
    • Ballenberg. Freilichtmuseum der Schweiz (Hrsg.): Ballenberg. Sichtweisen auf das Freilichtmuseum der Schweiz, Bern 2019
  • -
    Rez. von Alexander Sembdner, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Rippmann, Dorothee: Frömmigkeit in der Kleinstadt. Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400–1530, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Schillig, Anne: Hausgeschichten. Materielle Kultur und Familie in der Schweiz (1700–1900), Zürich 2020
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut Universität Bern, Historisches Institut der Universität Bern
    • : Transnationale Geschichte der Schweiz. Histoire transnationale de la Suisse, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Stephanie Zloch, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Espahangizi, Kijan: Der Migration-Integration-Komplex. Wissenschaft und Politik in einem (Nicht-)Einwanderungsland, 1960–2010, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Marti, Erwin; Martin, Uebelhart: Carl Albert Loosli (1877−1959). Biografie, Basel 2021
  • -
    Rez. von Francisca Loetz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Hersche, Peter: Kirchen als Gemeinschaftswerk. Zu den wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen frühneuzeitlichen Sakralbaus, Basel 2021
  • -
    Rez. von Tissot Laurent
    • Vonnard, Philippe; Sbetti, Nicola; Quin, Grégory (Hrsg.): Beyond Boycotts. Sport during the Cold War in Europe, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bachmann, Eva: Die Macht auf dem Gipfel. Alpentourismus und Monarchie 1760–1910, Wien 2020
Seite 2 (274 Einträge)
Thema
Typ